Kultureller Austausch ist zugleich auch ein Austausch der "Hoffnung auf Koexistenz", schreibt Daisaku Ikeda, Präsident der Soka Gakkai International. Dieser Dialog mit Dr. Unkart-Seifert erschien in Japan im Jahr 2015, als sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal jährte. Daisaku Ikeda sagt: "Ich wünsche mir, dass die jungen Menschen, denen wir das 21. Jahrhundert anvertrauen, auf dem Weg der Errichtung des Weltfriedens und der globalen Gesellschaft der Koexistenz weiter vorangehen, indem sie sich für die Schaffung von Kultur und kulturellen Austausch einsetzen. Ich hoffe, dass diese neue Generation die Menschen und Völker über ethnische und nationale Grenzen hinaus miteinander zu verbinden vermag und in der Lage ist, sich gegenseitig zu fördern."
Daisaku Ikeda Geboren im Januar 1928 in Tokio, verstorben im November 2023 ebenda. Präsident der Soka Gakkai International (SGI).Gründer der Soka-Universität, der Soka-Universität in Amerika, der Soka-Schulen, der Min-On-Musikvereinigung und des Tokyo Fuji Art Museums.Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den UN-Friedenspreis sowie Ehrendoktor- und Ehrenprofessorentitel von Universitäten und akademischen Institutionen weltweit, darunter auch die Moskauer Universität. Zu seinen Hauptwerken zählen Menschliche Revolution (12 Bände) und Neue Menschliche Revolution (30 Bände). Jutta Unkart-Seifert 1971: Promotion an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien1980 bis 2000: Leiterin der Abteilung für Kulturelle Auslandsbeziehungen des damaligen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst u.a. unter den Ministern Dr. Fred Sinowatz, Dr. Rudolf Scholten. Dr. Helmut Zilk und Dr. Erhard Busek. 1998: Gründung der Europäischen Kulturinitiative für die junge Generation (Schwerpunkt Musikausbildung für Hochbegabte)2000: Gründung eines Heims für Straßenkinder in Arad (Rumänien) unter dem Motto "Musik als Chance", daneben Zweitstudium (Konzertfach Gesang) und anschließende Konzerttätigkeit im In- und Ausland;1987: erstes Zusammentreffen mit Daisaku Ikeda (auf Einladung der Min-On Konzertagentur), Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Japan und Österreich (Studentenaustausch, Ausstellungsaustausch u.a.)In den Folgejahren verstärkte Befassung mit der Philosophie des Buddhismus: zahlreiche Gespräche mit SGI-Präsident Daisaku Ikeda, auf dessen Wunsc h dieser Dialog zustande kam.
Autorenporträt schließen