x
Konzept Okklusionsschiene

Konzept Okklusionsschiene - Basistherapie bei schmerzhaften kraniomandibulären Dysfunktionen

Gebundene Ausgabe
118,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Quintessenz
Auflage 2016
Seiten 240
Format 21,5 x 28,4 x 1,8 cm
Gewicht 1156 g
ISBN-10 386867344X
ISBN-13 9783868673449
Bestell-Nr 86867344A

Produktbeschreibung  

Schmerzreduktion oder Schmerzbeseitigung ist das ursprüngliche und vordergründige Ziel zahnärztlicher Behandlungen. Dieser Anspruch trifft in besonderem Maße auf die Verwendung von Okklusionsschienen bei der Behandlung schmerzhafter kraniomandibulärer Dysfunktionen (sCMD) zu, deren Grundlagen dieses Buch im Rahmen eines besonderen Konzepts vermitteln möchte:Der erste Teil des Werkes gibt nach einer Einführung in das Thema klinische Handlungsanweisungen auf einfachstem Level, gleichwohl getragen von hoher externer Evidenz ("To-Do"-Kochrezepte). Die Therapieempfehlungen werden von einem Mindestmaß an Diagnostik gestützt. Sieben Kasuistiken erläutern das konkrete Vorgehen am Patienten.Auf erweiterte wissenschaftliche Hintergründe, wie Risiken, Ätiologie, spezielle diagnostische Verfahren und Neurobiologie, wird im zweiten Buchteil ausführlich eingegangen. Die primär pragmatisch ausgerichtete Konzeption des Buches spricht vom Anfänger bis zum Experten alle an, die auf hohem Niveau neu e Kenntnisse zur Behandlung von sCMD-Patienten erwerben möchten. Die Inhalte dieses Werkes fußen auf dem aktuellsten Stand der wissenschaftlichen Fachliteratur und folgen den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin.

Inhaltsverzeichnis:

Teil A: Praxis der OkklusionsschienentherapieEinführungJens C. TürpKraniomandibuläre DysfunktionenStrukturiertes Vorgehen in der PraxisHans J. SchindlerDiagnostik - Therapie der sCMD - Typische sCMD-Kasuistiken von Anamnese bis TherapiePraxis der SchienentherapieDaniel Hellmann, Jens C. TürpKieferrelationsbestimmung in der Schienentherapie - Methode der Schließbewegung auf ein FrontplateauPraxis der SchienenherstellungDaniel HellmannModellherstellung - Modellmontage - Das System der Modularen Rehabilitationsschiene (MRS) - Die MRS-Basisschiene (MRS 0) - Modulare Modifikation der MRS 0Koordinatives Training zur funktionellen Rehabilitation des kraniomandibulären SystemsDaniel HellmannSchmerz und motorische Adaptation - Schmerzadaptation und Rehabilitation - Rehabilitation des kraniomandibulären Systems - Praxis des koordinativen Trainings in der funktionellen Rehabilitation - FeedbacktrainingTeil B: Vertiefung von Themen zu sCMDRisikenJens C. Türp, Hans J. Schindler, Alfons Hugger, Marc SchmitterTerminologie - Risikodefinition - Definition, Berechnung und Interpretation von Odds Ratio - Myoarthopathien des Kausystems - Okklusion und kraniomandibuläre Dysfunktionen - Kiefergelenkkompression und -distraktion - BruxismusDiagnostikLydia Eberhard, Nikolaos Nikitas Giannakopoulos, Hans J. SchindlerStufenmodel der CMD-Diagnostik - Differenzialdiagnosen - Kritik klassischer Taxonomien - Quantitative sensorische Testung und ihre Praxisrelevanz - Kritik an den in Therapiestudien eingeschlossenen StichprobenTherapieHans J. Schindler, Alfons HuggerBehandlungsoptionen - Ergebnisse von Übersichtsarbeiten zur Wirkung von Behandlungsoptionen bei sCMD - Mögliche Wirkungsmechanismen der Physiotherapie bei sCMD - Therapieergebnisse aus Praxen - Rehabilitation in der FunktionstherapieNeurobiologische Hintergründe der OkklusionsschienentherapieHans J. SchindlerMuskelphysiologie - Kiefergelenke - Kiefermuskelschmerzen - Kiefergelenkschmerzen - Erklärungsmodelle zur Chronifizieru ng von Schmerzen - Motorische Adaptation an den Schmerz - Regenerationspotenzial der MuskelnNeurobiologie und Biomechanik der OkklusionsschienentherapieHans J. SchindlerKlassische Hypothesen - Aktuelle Hypothesen - Die Okklusionsschiene als segmentübergreifendes Therapiemittel?Zentralnervöse Repräsentation der OkklusionsschienentherapieUntersuchungen mittels funktioneller MRTMartin Lotze, Bernd Kordaß, Hans J. SchindlerZerebrale Repräsentation neuromuskulärer Aktivität - Beeinflussung zerebraler Aktivierungsmuster durch Okklusionsschienen - Zerebrale Aktivierungsmuster und SchmerzStichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.