Kommunalrecht - leicht gemacht - Das Recht der Städte, Gemeinden und Landkreise. enhanced E-Book
Verlag | Kleist-Verlag |
Auflage | 2024 |
Seiten | 126 |
Format | 11,6 x 0,7 x 16,7 cm |
Gewicht | 110 g |
Reihe | GELBE SERIE - leicht gemacht |
ISBN-10 | 3874403939 |
ISBN-13 | 9783874403931 |
Bestell-Nr | 87440393A |
Ihr Einstieg ins Kommunalrecht! Der erfahrene Rechtsanwalt Josef H. Mayer, selbst viele Jahre Bürgermeister, liefert mit diesem Lehrbuch in vierter Auflage eine kompakte und zugleich fundierte Einführung in das Recht der Städte, Gemeinden und Landkreise. Sie lernen nicht nur alles über Rechte und Pflichten, Organisation und das Betätigungsfeld von Gemeinden, sondern auch zu den Themen:
- Selbstverwaltung, Satzung, Wahlrecht
- Bürgerbeteiligung, Kommunalverfassung
- Gemeinderat, Bürgermeister, Verbände
- Kommunalaufsicht, öffentliche Einrichtungen
- privatisierte Betriebe u.v.m.
Ihr Einstieg ins Kommunalrecht! Der erfahrene Rechtsanwalt Josef H. Mayer, selbst viele Jahre Bürgermeister, liefert mit diesem Lehrbuch in vierter Auflage eine kompakte und zugleich fundierte Einführung in das Recht der Städte, Gemeinden und Landkreise. Sie lernen nicht nur alles über Rechte und Pflichten, Organisation und das Betätigungsfeld von Gemeinden, sondern auch zu den Themen:
- Selbstverwaltung, Satzung, Wahlrecht
- Bürgerbeteiligung, Kommunalverfassung
- Gemeinderat, Bürgermeister, Verbände
- Kommunalaufsicht, öffentliche Einrichtungen
- privatisierte Betriebe u.v.m.
Eine Vielzahl von Leitsätzen, Übersichten und Prüfschemata gestaltet den Lernprozess effizient und kurzweilig und macht das Buch damit unverzichtbar für Studierende, Verwaltungsfachangestellte und Kommunalpolitiker.
Inhaltsverzeichnis:
I. Die Rechte und Pflichten der GemeindeLektion 1: Überblick und Grundbegriffe - Lektion 2: Selbstverwaltung mit Verfassungsgarantie - II. Die Organisation der Gemeinde - KommunalverfassungLektion 5: Die verschiedenen Organisationstypen - Lektion 6: Wahlrecht und Bürgerbeteiligung - Lektion 7: Gemeinderat - Lektion 8: Bürgermeister und Beigeordnete - Lektion 9: Landkreise und Gemeindeverbände - Lektion 10: KommunalaufsichtIII. Das Betätigungsfeld der GemeindenLektion 11: Öffentliche Einrichtungen und Organisationsformen - Lektion 12: Privatisierte Betriebe, WirtschaftstätigkeitBezeichnungen in den BundesländernAbkürzungenSachregister
Rezension:
»Konzipiert ist es als Lehrbuch für Studierende der Rechtswissenschaft. Es eignet sich aber genauso für alle, die zum Beispiel über eine Stadt- oder Gemeinderatskandidatur nachdenken. Denn es schildert kurz, kompakt und verständlich, wie eine Kommune funktioniert. [...] Unterm Strich ist dem Autor Josef H. Mayer (ein Verwaltungsrechtler und ehemaliger Bürgermeister) ein empfehlenswertes und bezahlbares Einsteigerbuch gelungen, das auf die Schnelle die wichtigsten Begriffe und Mechanismen des Kommunalrechtes erklärt.« Carl-Friedrich Höck, auf: demo-online.de, 14.06.2025
»Municipal Law - leicht gemacht«: Your entry into municipal law! With this third edition text-book, the experienced lawyer Josef H. Mayer, himself a mayor for many years, provides a com-pact and at the same time well-founded introduction to the law of cities, municipalities and dis-tricts. You will not only learn everything about rights and obligations, organization and the field of activity of communities, but also on the topics:
- Self-government, statutes, right to vote
- Citizen participation, local constitution
- Municipal council, mayor, associations
- Municipal supervision, public institutions
- privatized companies and much more.