x
Klimakrisenrecht

Klimakrisenrecht - Eine rechtsanthropologische und rechtstheoretische Studie zum Heiligkeitsgesetz (Lev 17-26)

Taschenbuch
89,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 20,00 €3

Produktdetails  
Verlag Mohr Siebeck
Auflage 2024
Seiten 482
Format 15,6 x 23,3 x 2,7 cm
fadengeheftete Broschur.
Gewicht 724 g
ISBN-10 3161638859
ISBN-13 9783161638855
Bestell-Nr 16163885A

Produktbeschreibung  

Die Klimakrise stellt Staat und Gesellschaft und damit auch das Recht vor große Herausforderungen, gilt es doch eine große Transformation zu bewerkstelligen, gesellschaftliche Reaktionen darauf zu moderieren und bereits eingetretene Klimakrisenfolgen zu bekämpfen. Der vorliegende Band beleuchtet diesen als "Klimakrisenrecht" konzeptionell gefassten Problemkomplex aus inter- und intradisziplinären Perspektiven.

Eine Krise ragt im Zeitalter der Polykrise heraus: die Klimakrise. Sie kann nur durch eine "große Transformation" bewältigt werden. Hierbei kommt dem Recht eine tragende Rolle zu. Auch schon eingetretene Klimakrisenfolgen müssen rechtlich adressiert werden, und die gesellschaftlichen Reaktionen auf bereits ergriffene Transformationsmaßnahmen werfen rechtliche Probleme auf. Für die Bewältigung all dieser Herausforderungen bedarf es neben der Expertise und dem Engagement rechtswissenschaftlicher Akteure auch adäquater konzeptioneller Grundlagen. Zu diesen gehört das als Schnittstellengebiet und Forschungsplattform zu verstehende Klimakrisenrecht. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten beispielhaft verschiedene Ausschnitte dieses Klimakrisenrechts.

Inhaltsverzeichnis:

Die Klimakrise rechtlich erfassen
Daniel Wolff/Phillip Hellwege: Die Klimakrise und das Recht - Sina Fontana Klimawandelfolgenrecht als Analysekategorie des Klimarechts - Andrea Kießling/Wilfried R. Fuß: Der Schutz der menschlichen Gesundheit im Klimawandelfolgenrecht

Demokratie, Freiheit und Ethik in der Klimakrise
Reiner Schmidt/Sophie Borchert: Demokratie und Klimaschutz - Josef Franz Lindner: Freiheit in der Klimakrise - Kerstin Schlögl-Flierl: Normative Weichenstellungen in der Klimaethik - auch aus theologischer Sicht

Der Klimaprotest und das Recht
Svenja Behrendt: Der Klimaaktivismus im Lichte von Grundrechts- und Demokratietheorie - Johannes Kaspar: Volle Härte oder volles Verständnis? Zur Sanktionierung von Klima-Aktivist:innen durch die Strafgerichte - Michael Kubiciel: Politisierte Strafrechtsanwendung als Gefahr für den Rechtsstaat - Lenard Patros/Alexander Pollithy: Die zivilrechtliche Haftung für zivilen Ungehorsam im Rahmen von Kli maprotesten

Die Rolle der Gerichte in der Klimakrise
Stefan Lorenzmeier Klimaschutz durch globale und europäische Streitbeilegungsorgane? - Tobias Lutzi Grenzüberschreitende Klimaklagen gegen Private - Leonhard Hübner Klimaklagen gegen Private - CO2-Reduktionsklagen gegen deutsche Autohersteller

Rechtsfragen der ökologischen Transformation
Alexander Hellgardt: Klimaschutz und Vertragsrecht - Peter Kasiske: Klimaschutzregulierung als Herausforderung für das Wirtschaftsstrafrecht - Martin Kment/Torben Buck: Anstrengungen beim Ausbau erneuerbarer Energien dargestellt am Beispiel von Agri-Photovoltaikanlagen - Andreas Decker: Planung und Bau von Höchstspannungsfreileitungen: Wo kann noch beschleunigt werden? - Simon Bulla: Die Lenkungswirkung des Vergaberechts - Benedikt Buchner/Benedikt Becke: Resilienz im Gesundheitswesen

The climate crisis poses a number of legal challenges. It calls for a social and economic transformation necessitating a legal transformation, in addition to which societal reactions to transformation measures already taken raise legal problems, and the consequences of the climate crises that have already occurred need to be addressed. The authors who contribute to this volume discuss these various legal challenges.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.