x
Interkulturelles Umdenken im Elementarbereich. Wie können wir es schaffen im Elementarbereich der multikulturellen Gesel

Interkulturelles Umdenken im Elementarbereich. Wie können wir es schaffen im Elementarbereich der multikulturellen Gesel - Bachelorarbeit

Taschenbuch
24,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 17,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Als Mängelexemplar1
21,99 € 33,00 €1
Als Mängelexemplar1
23,99 € 39,00 €1

Produktdetails  
Verlag Bachelor + Master Publishing
Auflage 2018
Seiten 44
Format 15,6 x 22,1 x 0,3 cm
Gewicht 94 g
Reihe Bachelorarbeit
ISBN-10 3959930585
ISBN-13 9783959930581
Bestell-Nr 95993058A

Produktbeschreibung  

Die Kindheit ist eine der erfahrungs- und lernintensivsten Zeiten im Leben eines Menschen. Das aktuelle Thema multikulturelle Gesellschaft im Elementarbereich wird immer wieder in Kindertageseinrichtungen vorkommen. In dem vorliegenden Buch werden die wesentlichen Methoden und Konzepte vorgestellt, die für das Leben in den Kindertageseinrichtungen von großer Bedeutung sind. Ist die Muttersprache im Kindergarten toleriert? Welche Bedeutung hat eine mehrsprachige Fachkraft für die Kinder, Eltern und auch für die Kindertageseinrichtung? Was will interkulturelle Pädagogik? Ist die Ich-Identität wichtig? Was heißt interkulturelles Handeln?
Das Buch ist eine Zusammenfassung von eigenen Erfahrungen, Methoden und Konzepten der Autorin, um das multikulturelle Leben in einer Bildungseinrichtung zu praktizieren.

Leseprobe:

Textprobe:
Kapitel Interkulturalität als Lern-und Gestaltungsumgebung:
"Organisationen aller Art müssen interkulturelle Realitäten sichtbar machen, indem sie eine Politik der Chancengleichheit betreiben, Migranten auf allen Ebenen einbinden und mit Migrantenvereinigungen zusammenarbeiten."
Zu den Entscheidungsträger und Praktiker gehören unter anderem auch die Kindertageseinrichtungen und die Pädagogen/Innen. Die tägliche Arbeit, die sie leisten sollen, prägt die nächsten Generationen. Zum einen beeinflussen die Eltern und die Kindertageseinrichtungen das Kind. In der Kindertageseinrichtung lernt das Kind mit anderen Kindern umzugehen, Konflikte auszuhalten, mit gleichaltrigen zu lerne und zu spielen, Soziale Kompetenzen sich anzueignen. Das Kind lernt Gemeinsamkeiten und Unterschiede wahrzunehmen, wie Menschen aussehen, welche Sprache, Religionen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sie besitzen. Meine vorliegende These behandelt, dass es Möglich ist Kindern im Elementarbereich gerecht zu werden. Interkulturalität und Multikulturalität sollte in jeder frühpädagogischen Einrichtung bzw. im Elementarbereich Bestandteil sein, weil Diskriminierung und Ausgrenzung keinem Kind gut tut. Laut Zitat müssen interkulturelle und multikulturelle Realitäten sichtbar gemacht werden. Interkulturalität sollte man in jeder Einrichtung berücksichtigen. Das mindeste wäre die Lern- und Spielumgebung so zu gestalten, dass alle Kinder wahrgenommen und Anerkennung erhalten. Nicht nur das visuelle gehört dazu, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Hierbei beziehe ich mich auf das Konzept der Anti-Bias-Approach und auf die Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung (Anti-Bias-Approach).
Durch das gestalten von Plakaten über andere Kulturen und Sprachen werden Eltern und Kindern wertgeschätzt und multikulturalität wird dabei sichtbar gemacht. Durch die Gemeinsamkeit und die Unterschiede wird man den Kindern gerecht, die Vielfältigkeit wird als Normalität angesehen. Dur ch das Spiel- und Lernmaterial wird man den Kindern gerecht, indem man die Minderheitsgesellschaft miteinbezieht, andere Kinder wissen über andere Lebens- und Denkweise Bescheid. Die Kinder bilden sich ihre eigene Meinung über Normalität. Jeder betrachtet es anders. Nach meiner Meinung wird man allen Kindern gerecht, wenn sie sehr früh, in einer Umgebung ein gewisses Bewusstsein für Vielfältigkeit lernen bzw. aufwachsen, wichtig ist hierbei die Gemeinsamkeit. Gemeinsam lernen die Kinder: Toleranz, Vielfältigkeit, all dies wird als selbstverständlich und als Bereicherung gesehen.
Die Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung (Anti-Bias-Approach) kann durch die Lern- und Gestaltungsumgebung unterstützt werden. Die Erzieher/Innen entwickeln bestimmte Methoden um allen Kindern gerecht zu werden. Jedes Kind kann sich durch die Lern- und Gestaltungsumgebung wiederfinden. Oft wird durch unbewusstes handeln der Erzieher/Innen den Eltern und den Kindern vermittelt sie gehören nicht dazu. Die Mehrheitsgesellschaft wird repräsentiert. Kinder aus einem anderen Kulturkreis werden nicht berücksichtigt. Ihre Hautfarbe, Kultur und die Religionszugehörigkeit kommen in diversen Spielmaterialien leider nicht vor. Die Einseitige Darstellung von Spielmaterialien wie zum Beispiel die Zutaten im Kaufladen und der Küchenecke zeigen angeblich die deutsche Küche wieder. Kinder aus einem anderen Kulturkreis fühlen sich nicht richtig angenommen. Diese Einrichtung gibt ihn nicht das Gefühl dazu zu gehören und sie fühlen sich in willkommen.
Eine Einrichtung die keine Anerkennung, Gleichberechtigung und Zugehörigkeit vermittelt, da kann kein Kind bzw. Mensch wohlfühlen. Grade in der frühen Kindheit ist es wichtig, dass Kinder sich in ihrer kulturellen und ethischen Identität fortentwickeln, ist die Basis um eine gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Dazu muss die Ich- und Gruppenidentität gestärkt werden. Jede Pädagogen/Innen und Einrichtung muss dies als Ha

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.