Interaktionen, Beziehungen und Bindungen in der frühen Kindheit - Kindergarten und Familie im Fokus
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2025 |
Seiten | 164 |
Format | 17,0 x 1,0 x 24,2 cm |
Gewicht | 330 g |
ISBN-10 | 3830949855 |
ISBN-13 | 9783830949855 |
Bestell-Nr | 83094985A |
Kinder interagieren von Geburt an mit ihrer Umwelt und entwickeln durch vielfältige Interaktionen Beziehungen und Bindungen zu Bezugspersonen. Neben familiären Erfahrungen verbringen sie zunehmend Zeit in elementarpädagogischen Einrichtungen, wo sie mit Gleichaltrigen und Fachkräften in Kontakt treten. Diese Interaktions- und Bindungserfahrungen beeinflussen maßgeblich ihre Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Der vorliegende Band bietet Einblicke in diese vielfältigen Erfahrungen in der frühen Kindheit und fasst Ergebnisse der 3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik von 2023 zusammen, die von der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol veranstaltet wurde.
Von Geburt an interagieren Kinder mit ihrer Umwelt und aufbauend auf einer Vielzahl von Interaktionen entwickeln sich Beziehungen und Bindungen mit Bezugspersonen. Neben den zwischenmenschlichen Erfahrungen in der Familie verbringen Kinder zunehmend mehr Zeit in elementarpädagogischen Einrichtungen und interagieren dort mit Gleichaltrigen und pädagogischen Fachkräften. Diese Interaktions-, Beziehungs- und Bindungserfahrungen der Kinder in familiären und außerfamiliären Settings bedingen ihre Bildungs- und Entwicklungsprozesse maßgeblich mit.
Die Beiträge des Bandes geben einen Einblick in die vielfältigen Interaktions-, Beziehungs- und Bindungserfahrungen in der frühen Kindheit. Sie stellen einen Querschnitt der im Rahmen der 3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik bearbeiteten Themen dar, die im Herbst 2023 von der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol unter dem Titel "Interaktionen - Beziehungen - Bindungen" organisiert wurde.