In guter Gesellschaft - Texte über Film und Fernsehen
Verlag | Bertz + Fischer |
Auflage | 2008 |
Seiten | 360 |
Format | 23 cm |
Gewicht | 920 g |
ISBN-10 | 3865051863 |
ISBN-13 | 9783865051868 |
Bestell-Nr | 86505186M |
In allen Funktionen hat Günter Rohrbach sich mit Leidenschaft zu Themen des Films und Fernsehens geäußert: in Aufsätzen, Kommentaren und Reden. Der Band enthält Texte für Zeitungen, Zeitschriften und Pressedienste, Beiträge zu Kongressen und medienpolitischen Foren, aber auch sehr persönliche Geburtstagsgratulationen, Laudationes und Nachrufe. Eine Tour d Horizon durch die deutsche und europäische Film- und Fernsehgeschichte.
Günter Rohrbach, geboren 1928, war Leiter der WDR-Programmbereiche Fernsehspiel, Unterhaltung, Familie und ab 1979 Chef der Produktionsgesellschaft Bavaria Film. Seit 1994 ist er als freier Produzent tätig. In allen Funktionen hat er sich mit Leidenschaft zu Themen des Films und Fernsehens geäußert: in Aufsätzen, Kommentaren und Reden. Der Band enthält Texte für Zeitungen, Zeitschriften und Pressedienste, Beiträge zu Kongressen und medienpolitischen Foren, aber auch sehr persönliche Geburtstagsgratulationen, Laudationes und Nachrufe. Eine Tour d'Horizon durch die deutsche und europäische Film- und Fernsehgeschichte.Mit einem Vorwort von Uwe Timm. Herausgegeben von Hans Helmut Prinzler.
Rezension:
"Rohrbachs Tonfall ist durchweg pointiert, manchmal provokant. Eine anregende Lektüre." (Filmbulletin) "Wunderbar zu lesen - ein so kurzweiliger wie informativer Spaziergang durch vier Jahrzehnte bundesdeutscher Film- und Fernsehgeschichte." (Cinearte) "Eine lesenswerte historische und strukturelle Einführung in das deutsche Mediensystem. Günter Rohrbach ist ein institutionenerprobter Pragmatiker, ein Kämpfer für den deutschen Film und das Fernsehen. Er ist eine Stimme, die es sich immer wieder lohnt zu hören - hier zu lesen. Ohne Zweifel gehört er zu den wenigen Medienproduzenten, die noch über die Strukturen und Inhalte nachdenken, die sie (re-)produzieren. Mehr von dieser Sorte täten uns sicher gut." (Medienwissenschaft)