Grammatik 4. Klasse
Wortarten. Satzglieder. Satzarten. Zeitformen. Mit Zwischentests und herausnehmbarem Lösungsteil
Restposten, nur noch 3x vorrätigWir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Diese Hauschka-Lernhilfe betrachtet die wichtigsten Wortarten und Satzglieder. Zu jedem Abschnitt gibt es zahlreiche Übungen, ausführliche Erklärungen sowie Merkkästen, die einen kurzen Überblick über die wichtigsten Regeln geben.
Jeder Thematik folgt ein Zwischentest, bei dem das Gelernte noch einmal überprüft wird. Außerdem bietet das letzte Kapitel Aufgaben für den Übertritt an weiterführende Schulen. Der Lösungsteil in der Mitte des Heftes ist herausnehmbar.
Klappentext:
Wortarten, Satzarten, Satzglieder und die wichtigsten Zeiten werden in sinnvollen Lerneinheiten den Kindern nahegebracht. Ansprechende Zeichnungen, der klar strukturierte Aufbau und leicht verständliche Aufgaben erleichtern auch leistungsschwächeren Schülern das Üben und fördern die Motivation. Ein Zwischentest am Ende jedes Kapitels unterstützt die Erfolgskontrolle und gibt Aufschluss über den derzeitigen Leistungsstand des Kindes. Als gezielte Vorbereitung für den Übertritt sowie für den Probeunterricht hat sich diese Lernhilfe bewährt.
Inhaltsverzeichnis:
1;Inhaltsverzeichnis;2
2;Die Wortarten;3
3;Namenwort (Substantiv);3
4;Fürwort (Pronomen);14
5;Tunwort oder Zeitwort (Verb);16
5.1;Gegenwart (Präsens);18
5.2;1. Vergangenheit (Präteritum);20
5.3;2. Vergangenheit (Perfekt);23
5.4;Zukunft (Futur);26
6;Wiewort/Eigenschaftswort (Adjektiv);31
7;Bindewort (Konjunktion);37
8;Wortfamilie;39
9;Wortfeld;40
10;Der Satz;72
11;Die vier Satzarten:erzählen, fragen, ausrufen, auffordern;72
12;Satzglieder (Satzteile), Bausteine des Satzes;76
12.1;Satzaussage (Prädikat) und Satzgegenstand;78
12.2;Zweiteilige Satzaussage;83
12.3;Satzergänzung (Objekt);85
12.4;Ortsangabe;91
12.5;Zeitangabe;94
13;In 4 Schritten alle Satzglieder bestimmen;97
14;Aufgaben für den Übertritt an weiterführende Schulen;99
15;Stichwortverzeichnis;109
16;Lösungen;43
Autorenbeschreibung
Widmann, Gerhard
Gerhard Widmann, geb. in Nürnberg, arbeitete 10 Jahre als Lehrer an der Williy-Brandt-Gesamtschule in München. Er unterrichtete außerdem in allen Klassen der Grund- und Hauptschule an zahlreichen oberbayerischen Schulen. Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der selbstständigen Arbeit der Schüler mit Lernhilfen.
Specht, Gisela
Gisela Specht wurde 1962 in München geboren und hat kurz darauf mit dem Zeichnen begonnen. Nach der Fachoberschule für Gestaltung und einer Ausbildung zur Raumausstatterin hat sie alte Möbel restauriert, die Welt bereist und immer gemalt und gezeichnet. Seit Ende der 90-er Jahre arbeitet sie als Illustratorin für Schul- und Kinderbücher und lebt heute mit ihrem Sohn in Weßling bei München. Einen Überblick gibt es auf ihrer Homepage unter www.specht-illustration.de
Alle Artikel in der Kategorie
- Deutsch; Übungen (Grundschule)
- Diktat; Übungen (Grundschule)
- Rechtschreibung; Übungen für Schüler/-innen
- Deutsch; Schulbuch (Grundschule)
- Ting (Hörstift)
- Deutsch; Übungen (Gymnasium)
- Deutsch; Grammatiktrainer (Gymnasium)
- Aufsatz; Übungen (Grundschule)
- Österreich; Lernhilfen/Prüfungsvorbereitungen
- Deutsch; Wortschatztrainer (Grundschule)