x
Friedensvollziehung und Souveränitätswahrung.; .

Friedensvollziehung und Souveränitätswahrung.; . - Preußen und die Folgen des Tilsiter Friedens 1807-1810.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 59,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 14,99 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,80 €1

Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2020
Seiten 408
Format 16,5 x 2,2 x 23,6 cm
Gewicht 615 g
Reihe Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 53
ISBN-10 3428158504
ISBN-13 9783428158508
Bestell-Nr 42815850A

Produktbeschreibung  

Der Tilsiter Frieden wirkte unmittelbar auf die innere und äußere Souveränität Preußens ein. Die Untersuchung geht der Frage nach, wie es sich angesichts dieser Situation um die Souveränität in der Verfassungswirklichkeit verhielt. In einem multiperspektivischen Zugriff werden Krise und Wandel der Herrschaftsordnung dargestellt. Dabei erweisen sich neben den außenpolitischen Gegebenheiten auch ökonomische Faktoren und eine sich politisierende Gesellschaft als wichtige Einflussgrößen.

Nicht nur die Kriege, sondern auch die Friedensschlüsse des napoleonischen Zeitalters hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Geschicke der europäischen Staaten. So markiert der Tilsiter Frieden für Preußen einen Wendepunkt. Der Friedensvertrag und seine Folgeabkommen konstituierten einen Zustand, der unmittelbar auf die innere und äußere Souveränität der Hohenzollernmonarchie einwirkte. Die Untersuchung geht der Frage nach, wie es sich angesichts dieser Situation zwischen 1807 und 1810 um die Souveränität in der Verfassungswirklichkeit verhielt. In einem multiperspektivischen Zugriff werden Krise und Wandel der Herrschaftsordnung dargestellt. Dabei erweisen sich neben den außenpolitischen Gegebenheiten auch ökonomische Faktoren und eine sich politisierende Gesellschaft als wichtige Einflussgrößen. Es entstanden schließlich Verwerfungen, welche die preußische Entwicklung bis 1848 prägen sollten - mehr denn je stand die monarchische Souveränität unter Druck.

Inhaltsverzeichnis:

A. Preußische Souveränität im Zeitalter der Revolutionskriege: Perspektiven auf die preußische Geschichte nach 1807: Zum Forschungstand - Multiperspektivität und Souveränität: Zu Theorie und Methode - Quellenbestand und FormaliaB. Der Friedensschluss und die internationale Ordnung: Preußen als Objekt der europäischen Politik 1795-1806 - Der Krieg und die Optionen des Friedens - Alexander und Napoleon: Die Friedensverhandlungen - Frieden im napoleonischen Zeitalter und die Krise des Jus Publicum Europaeum: Der Friedensvertrag, die Königsberger Konvention und die Kontributionen - Die internationale Konfliktlage und territoriale Neuordnung nach Tilsit - Die Lage Preußens nach Kriegsende: Zustand von Land und RegierungC. Die Wahrung der äußeren Souveränität: Die Diplomatie - Der KriegD. Das Besatzungsregime: Dispensierte innere Souveränität: Die Besatzungsverwaltung: Administration und Ressourcenextraktion - Die Auflösung der Währungs- und Zollhoheit - Liberalisierungsdruck - Die Stän de als Ordnungsfaktor: Requisitionspraxis und Kontributionsaufbringung - Die Okkupationserfahrung: Ordnungsverlust und OrdnungssucheE. Souveränität und Staatlichkeit im Wandel: Herrschaftsintensivierung und Ressourcenmobilisierung - Kommunikation und PartizipationF. Monarchische Souveränität und Verfassungswirklichkeit: Internationale und innerpreußische Konfliktlinien von 1807 bis 1848G. Quellen und LiteraturH. Personenregister

»Executing Peace and Defending Souvereignity. Prussia and the Peace of Tilsit 1807-1810«This study analyzes how the Peace of Tilsit influenced the state of internal and external sovereignty in Prussia. Through a multi perspective approach the crisis of the Prussian political system after 1807 is examined. It has been found that external conditions as well as the economic situation and the politicising of society were determing factors for political change; ultimately, the sovereign decision making of the king was in question. It was these combined circumstances which shaped Prussian history until the year 1848.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.