x
Freiheit in Gebundenheit

Freiheit in Gebundenheit - Festschrift für Frank-Lothar Kroll zum 65. Geburtstag

Buchleinen
149,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 59,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 14,99 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,80 €1

Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2025
Seiten 787
Format 23,3 cm
Gewicht 1270 g
ISBN-10 3428189035
ISBN-13 9783428189038
Bestell-Nr 42818903A

Produktbeschreibung  

Am 17. Dezember 2024 beging Frank-Lothar Kroll seinen 65. Geburtstag. Dies nahmen Freundinnen und Freunde, Weggefährtinnen und Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen zum Anlass, um dem seit Oktober 2000 in Chemnitz lehrenden Historiker die vorliegende Festschrift zu überreichen. Sie soll den Verfasser eines umfangreichen und vielschichtigen, eines reichhaltigen und anregenden, eines streitbaren wie versöhnenden Werkes ehren, das von der Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte bis in die Politische Ideengeschichte reicht und der Geschichte Europas ebenso gewidmet ist wie der Hessens, Sachsens oder Preußens. Die thematische Weite des Werkes von Frank-Lothar Kroll spiegeln die in dieser Festschrift versammelten Aufsätze wider.

Inhaltsverzeichnis:

Georg Friedrich Prinz von PreußenGrußwort: Frank-Lothar Kroll zum 65. GeburtstagMarian Nebelin und Hendrik ThoßFreier Geist und streitbare Vielfalt: Der JubilarI. »Freiheit in Gebundenheit«: Zur Person»Freiheit in Gebundenheit«: Frank-Lothar Kroll im Gespräch mit Marian NebelinMichael SommerFeriae Latinae, oder: Der Ruf nach dem König. Eine Episode aus dem alten RomII. Individuum und GeschichteReiner GroßMoritz von Sachsen - Ein Reformationsfürst der zweiten GenerationFrank Göse»Von Thatkraft, festem Willen, fürstlichem Ehrgefühl war nichts in ihm«. Vom Nutzen einer Beschäftigung mit den »Versagern« der Geschichte: Kurfürst GeorgWilhelm von Brandenburg (1595 -1640)Helmut NeuhausImmanuel Hegel (1814-1891) - ein preußischer Verwaltungsbeamter im Zentrum der MachtWinfried BaumgartEine Neuedition der »Erinnerungen« von Richard von KühlmannDieter Borchmeyer»Einem Hitler verfällt ein Volk nur einmal ...«. Ein unveröffentlichter Essay von Thomas Mann aus dem Jahre 1943Alfons SöllnerAdorn o als »Political Scholar«?Manfred NebelinLudwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft. Zur Ideengeschichte der Bonner RepublikIII. Intellektuelle Begegnungen und KonfrontationenGerrit WaltherGroße Männer kehren ins Jetzt zurück. Biographien und Biographen am Ende des 18. JahrhundertsHeinz DuchhardtJenseits von Berlin: Rankes Göttinger und Münchener AkademiemitgliedschaftenUdo BermbachKaiser Wilhelm II. und Houston Stewart Chamberlain. Eine deutsche BegegnungChristiane Liermann TranielloAntonio Rosmini und Oswald Spengler: Lehren vom NiedergangPeter HoeresDreieinhalb Thesen zur »Weimar Culture«. Kontinuität, Regionalität und linker Kulturkampf in den 1920er JahrenElke MehnertWege und Wandlungen in der DDR-Literaturpolitik. Ein persönlicher RückblickReinhard MehringJürgen Habermas vs. Carl Schmitt. Der nachholende Nationalstaat und die europäische VerfassungIV. Moderne Adels- und Monarchiegeschichte(n)Dieter J. WeißMonarchisches Erbe im Freistaat Bayern. Vom Wittelsbacher Hausvermö gen des Mittelalters zum Ausgleichsfonds der GegenwartStefan SchierenThe Dissolution and Calling of Parliament. Die Royal Prerogative in historischer PerspektiveVladimir ZlatarskyMonarchie und Monarchen in BulgarienLothar HöbeltDas Haus Schwarzenberg und die Politik 1848-1948Marc von KnorringPrinz Alberts »willing hands« und das Problem der monarchischen Legitimation durch Repräsentation. Wege, Desiderate und Perspektiven der ForschungReiner PommerinMonarchische Solidarität oder »Mehr Platz an der Sonne«. Das Deutsche Reich im Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898Georg EckertDas Jahrhundert der Monarchie? Herrschernekrologe aus der »Times« um 1900 als LegitimationsdiskursHendrik ThoßVom aristokratischen Sport zum Sport von Aristokraten. Die Bedeutung des Sports für den deutschen und den europäischen Hochadel im 19. und 20. JahrhundertMichael Gehler»Es lebe die Monarchie!« Die Restaurationsversuche der Habsburger in Österreich 1945/1946 und die AlliiertenBenjamin Hasselhorn»Gut Holz, Wilhelm!« Zur Geschichte eines Hohenzollern-Musicals 1966-1989V. Erinnerungskultur und WiderständigkeitMilos RezníkPreußische Komponenten in der kaschubischen Identitätsstiftung: Preußen als regionaler Rahmen einer slawischen EthnizitätWolfgang NeugebauerHistoriographie und Geschichtspolitik. Zum Hohenzollernjubiläum im Jahre 1915Alexander GallusVon derWeltbühne ins Exil. Intellektuelle Metamorphosen und Haltungskonstanz - die zwei ewigen Nonkonformisten Kurt Hiller und William SchlammPeter Brandt und Lothar MachtanErinnerungsort Schinkelgasse - Hitler vor der eigenen TürUlrich SchlieDie Motive der Frauen und Männer des 20. Juli 1944 und unsere politische GegenwartHorst MöllerDie Bundeswehr und die deutsche Geschichte: Von historischen Perspektiven zu politischer VerantwortungStefan GarszteckiPreußen - immer noch ein polnisches Menetekel? Anmerkungen zur Preußenforschung beiderseits der OderVI

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.