Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 1992 |
Seiten | 256 |
Format | 19,1 x 11,6 x 1,9 cm |
Gewicht | 210 g |
Reihe | rororo Taschenbücher 22195 |
ISBN-10 | 3499221950 |
ISBN-13 | 9783499221958 |
Bestell-Nr | 49922195A |
Klassiker der politischen Literatur von Literaturnobelpreisträger Albert Camus - Berühmte Essays über Gerechtigkeit und die Conditio humana
«Nichts wird den Menschen geschenkt, und das wenige, das sie erobern können, muss mit ungerechtem Sterben bezahlt werden. Aber nicht darin liegt die Größe des Menschen. Sondern in seinem Willen, stärker zu sein als die Conditio humana. Und wenn die Conditio humana ungerecht ist, hat er nur eine Möglichkeit, sie zu überwinden: indem er selber gerecht ist.»
Die in Fragen der Zeit gesammelten Essays, Briefe, Reden und Aufzeichnungen von Albert Camus gehören zu den klassischen Texten der politischen Literatur. Der französische Schriftsteller und Philosoph, der 1957 den Nobelpreis für Literatur erhielt, stand zeit seines Lebens inmitten der Kämpfe und Kontroversen seiner Epoche. Mit seinen Werken prägte er den Existenzialismus und hinterließ ein eindrucksvolles literarisches und philosophisches Erbe.
Camus' scharfsinnige Be obachtungen und Reflexionen über Gerechtigkeit, Moral und die Conditio humana sind auch heute noch hochrelevant. Fragen der Zeit bietet tiefe Einblicke in das Denken eines der bedeutendsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts.