x
Falsche Gewissheiten

Falsche Gewissheiten - Trugschlüsse im deutschsprachigen (populär)wissenschaftlichen Diskurs über 'falsche Erinnerungen' an sexuellen Missbrauch

Taschenbuch
44,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 17,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Als Mängelexemplar1
21,99 € 33,00 €1
Als Mängelexemplar1
23,99 € 39,00 €1

Produktdetails  
Verlag disserta
Auflage 2018
Seiten 176
Format 15,5 x 22,0 x 0,6 cm
Gewicht 290 g
ISBN-10 395935472X
ISBN-13 9783959354721
Bestell-Nr 95935472A

Produktbeschreibung  

Die Debatte um therapieinduzierte 'falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch' hat politisch-weltanschauliche, fachlich-praktische und wissenschaftliche Seiten, die schwer voneinander zu trennen sind, da es sich um ein extrem emotional aufgeladenes Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzung handelt. Die Studie aus dem Jahr 2000 analysiert Diskursbeiträge, die zum damaligen Zeitpunkt innerhalb der deutschsprachigen Debatte wortführend waren und Wissenschaftlichkeit beanspruchten. Wesentliche Thesen zu tatsächlichem Vorkommen sowie Ausmaß und Folgen therapieinduzierter falscher Erinnerungen, zu ihren Entstehungsfaktoren und zur Wissenschaftlichkeit der gegnerischen Positionen werden einer detaillierten Trugschlussanalyse unterzogen. Durch das gewählte Verfahren ist die Studie zugleich eine wissenschaftstheoretische Arbeit.

Leseprobe:

Textprobe:
Kapitel 3.1.1 Beiträge des skandalisierenden Lagers:
Zum skandalisierenden Lager, das die Produktion 'falscher Erinnerungen' als ein vordringliches und weitverbreitetes Problem im Zusammenhang mit der Thematik sexueller Gewalt gegen Kinder ansieht, rechne ich die Bücher "Mißbrauch vergißt man nicht" der niederländischen Psychologieprofessoren Hans F. M. Crombag und Harald L. G. Merckelbach (1997), "Die therapierte Erinnerung" der US-amerikanischen Professorin für Gedächtnispsychologie Elisabeth Loftus und der Journalistin Katherine Ketcham (1995), "Der Mythos vom frühen Trauma" der deutschen Psychologin und Redakteurin der Zeitschrift 'Psychologie Heute' Ursula Nuber (1995), "Die mißbrauchte Erinnerung" des US-amerikanischen Professors für Sozialpsychologie Richard Ofshe und des Journalisten Ethan Watters (1996), "Wenn Helfer Fehler machen" des deutschen Psychotherapeuten Wolfgang Schmidbauer (1997) und "Fehldiagnose: Sexueller Mißbrauch" des US-amerikanischen kli nischen Psychologen und Hypnotherapeuten Michael D. Yapko (1996) sowie die Artikel "Die Multiple Persönlichkeit. Die Macht der Suggestion" des deutschen Psychologen (Psychologieoberrat an der Landespolizeischule Niedersachsen) Uwe Füllgrabe (1997), "Der Streit um die Erinnerung" der US-amerikanischen Wissenschaftsjoumalistin und Lehrbeauftragten für Psychologie Carol Tavris (1994) und "Scylla und Charybdis: sexueller Missbrauch oder 'False-memory'- Syndrom? Therapieinduzierte 'Erinnerungen' an sexuellen Mißbrauch" des deutschen Psychoanalytikers Robert C. Ware (1995).
In dieser Gruppe befassen sich die Bücher von Loftus/ Ketcham, Ofshe/ Watters, Yapko, Nuber und Crombag/ Merckelbach ausführlich und vorrangig mit den Vorwürfen therapieinduzierter Pseudoerinnerungen - Vorwürfe, die sie in unterschiedlichen Varianten erheben. Selbst wiederum wesentliche Bezugspunkte anderer Forscher/inn/en sind aus diesem Kreis v. a. Loftus/ Ketcham, Ofshe/ Watters und Yapko. Crombag/ Merckelbach werden zwar bislang meines Wissens in der einschlägigen Literatur nicht rezipiert, erfüllen aber das 'Originalitätskriterium', indem sie als einzige explizit die stärkste in der Debatte vorfindbare These ('alle wiedergefundenen Erinnerungen sind Pseudoerinnerungen') vertreten und sich ebenfalls als einzige ausführlich mit der von der anderen Seite häufig ins Feld geführten Theorie der Dissoziation beschäftigen. Die Texte von Loftus/ Ketcham, Ofshe/ Watters, Yapko und Crombag/ Merckelbach zählen daher zu den zentralen Analyseobjekten dieser Untersuchung.
[...]
3.1.2 Beiträge des beschwichtigenden Lagers:
Zum beschwichtigenden Lager zählen in der vorliegenden Untersuchung die Bücher "Familiengeheimnisse" des US-amerikanischen Psychologen und Theologen John Bradshaw (1997), "Die Narben der Gewalt" der US-amerikanischen Professorin für klinische Psychiatrie Judith Lewis Herman (1993), "Multiple Persönlichkeiten. Überlebende extremer Gewalt" der deutschen Psychologin Michaela Huber (1995) und "Schreckliches Vergessen, heilsames Erinnern" der US-amerikanischen Professorin für klinische Psychiatrie Lenore Terr (1995) sowie die Artikel "Die reine Wahrheit? Psychotherapie und das Syndrom der falschen Erinnerung" der britischen Psychotherapeutin Gwen Adshead (1997), "Die Erfahrung des 'Vergessens' eines Mißbrauchs in der Kindheit: Eine nationale Befragung von Psychologen" der US-amerikanischen Psycholog/inn/en Shirley Feldman-Summers und Kenneth S. Pope, "Amnesie für traumatische Erfahrungen" der niederländischen Forscher Onno van der Hart und Ellert Nijenhuis (1995) und "Diagnose Trauma: Die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen Erinnerung und Fantasie" der wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Universität Columbia Ethell Spector Person und Howard Klar (1997).
In diesem Lager sind von den Buchveröffentlichungen die Arbeiten von Herman und Terr für die vorliegende Untersuchung die zentralen Analyseobjekte. Ausführlich und explizit mit der 'fa

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.