Experimente der Fernbewegung - Telekinese - Im psychologischen Institut der Münchener Universität und im Laboratorium des Verfassers
Verlag | Bohmeier, Joh. |
Auflage | 2006 |
Seiten | 302 |
Format | 20,9 x 14,9 x 1,9 cm |
Gewicht | 410 g |
ISBN-10 | 3890944973 |
ISBN-13 | 9783890944975 |
Bestell-Nr | 89094497A |
Nach Bekenntnis einiger Gelehrter gibt es genügende und zahlreiche Beweise für die Realität der Telekinese. Diese Phänomene wurden wissenschaftlich erstmals um 1920 von dem aus berühmter Familie stammenden Freiherrn Schrenck-Notzing untersucht und dokumentiert. Seine Bücher über diese Phänomene und seine wissenschaftliche Herangehensweise sind inzwischen Legende. Seine photographierten Materialisationsphänomene werden in der weiterführenden Literatur bis zur Unendlichkeit zitiert und kopiert. Erstaunlich dabei ist zudem, dass er damals mit den absoluten wissenschaftlichen Größen und Koryphäen seiner Zeit zusammengearbeitet hat - die im Großen und Ganzen vom rein sachlichen Standpunkt überein stimmten. Was die Beurteilung der einzelnen Zeugen betrifft, so finden wir darunter Naturforscher von Ruf, Hochschullehrer der Medizin (der Anatomie, Physiologie, internen Medizin, der Psychiatrie, Gynäkologie, Laryngologie und Augenheilkunde), der Physik und Chemie, der Zoologie und Biologie, der Rechtswissenschaften un
Inhalt:
Hinweis des Verlages
Vorwort
TEIL I - Sitzungsberichte: Sitzungen mit Willi Sch. im Psychologischen Institut der Münchener Universität (September und Oktober 1922)
Einleitung
Die verschiedenen Sitzungsberichte vom September bis Oktober 1922
TEIL II - Ergebnis der Beobachtungen
Einleitung
Versuche mit einer Spieldose
Experimente mit einem Papierkorb
Das Taschentuchphänomen
Telekinetische Wirkungen mit einer Klingel, einem Leuchtschirm und Leuchtringen
Maschinenschrift
Einwirkung auf Objekte in geschlossenen Räumen
Verkörperungserscheinungen
Täuschungsmöglichkeiten und Fehlerquellen
Schluss