x
Evaluation in der Sozialen Arbeit

Evaluation in der Sozialen Arbeit

Taschenbuch
33,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 17,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 4,95 €3
Als Mängelexemplar1
21,99 € 33,00 €1
Als Mängelexemplar1
21,99 € 36,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 58,80 €3

Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2025
Seiten 175
Format 14,8 x 1,3 x 21,1 cm
Gewicht 275 g
ISBN-13 9783825264642
Bestell-Nr 82526464A

Produktbeschreibung  

In diesem Lehrbuch wird anschaulich vermittelt, wozu Evaluation in der Sozialen Arbeit dient, welche Formen der Evaluation es gibt, wie man sie plant und realisiert und was eine gute Evaluation ausmacht. Studierende der Sozialen Arbeit erhalten einen grundlegenden Überblick über die Evaluation als methodischen Ansatz, der zu hohem Praxisnutzen und mehr Professionalität führen kann.Didaktisch aufbereitet mit zahlreichen Zusammenfassungen, Beispielen und Stichwörtern am Rand.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung91 Evaluation - was ist das?131.1 Definitionselemente von "Evaluation"141.2 Evaluation zwischen methodischem Handeln und Evaluationsforschung211.3 Gegenstände von Evaluation251.4 Zusammenfassung in Leitsätzen292 Warum benötigt man in der Sozialen Arbeit Evaluation?302.1 Hintergründe für das zunehmende Interesse an Evaluation312.2 Funktionen von Evaluation332.3 Evaluation und Professionalität in der Sozialen Arbeit362.4 Zusammenfassung in Leitsätzen und Fragen zurAnalyse der Erwartungen an eine Evaluation383 Formen und inhaltliche Schwerpunkte in der Evaluation413.1 Differenzierung nach Zwecken einer Evaluation413.2 Differenzierung nach Arten der Evaluation443.3 Inhaltliche Schwerpunkte einer Evaluation563.4 Zusammenfassung in Leitsätzen594 Verfahrensschritte und Methoden: Wie plantund realisiert man eine Evaluation?614.1 Festlegen der Evaluationsfragestellung634.2 Erkunden von Praxiszielen und darauf ausgerichteten Indikatoren664.3 Auswahl und Konstruktion der Instrument e zur Datenerhebung764.3.1 Überlegungen zur Auswahl von Erhebungsmethoden774.3.2 Schriftliche Befragung824.3.3 Interviews / strukturierte Gespräche924.3.4 Beobachtungen974.3.5 Analyse vorhandener Daten und Dokumente1074.4 Durchführung der Datenerhebung1144.5 Auswertung der Daten und Zusammenfügen zu Ergebnissen1184.6 Präsentation der Ergebnisse1214.7 Reflexion des Evaluationsverlaufs1255 Wirkungsevaluation: Anforderungen und Probleme1285.1 "Wirkungsorientierung" als Anforderung an die Soziale Arbeit1285.2 Evaluationsdesigns für Wirkungsevaluation1305.3 Herausforderungen und Schwierigkeiten bei Wirkungsevaluationen1386 Organisationale Rahmenbedingungen für Evaluation1416.1 Evaluation als Arena von Interessen und Strategien1426.2 Grundlage für Evaluationen: individuelle Haltungen und Organisationskultur1516.3 Hinweise zur Gestaltung eines evaluationsförderlichen Organisationsrahmens1567 Zusammenfassung in Qualitätskriterien: Was ist eine "gute Evaluation"?161Literatur169Sachregister 175

Rezension:

Aus: ZJJ - Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, Dr. Regine Drewniak, Nr. 1/2011
Gelungen ist mit diesem Buch eine kurze und in relevante Begriffe und Methoden einführende Grundlage für die Akteure im Feld der sozialen Arbeit, die evaluative Verfahren zum Zwecke systematischer Selbstvergewisserungen einsetzen möchten. Der Text gewinnt insbesondere durch die durchgängig zahlreichen Beispiele, die von fundierter Praxiskenntnis des Autors zeugen. Als hilfreiche Handreichung für konkrete Praxisanwendungen ist dem Buch weite Verbreitung zu wünschen.

Aus: Forum für Kinder und Jugendarbeit, Leonie Wagner, 01.03.2011
Das Buch gibt einen sehr praxisnahen Überblick über Evaluationspraxis. Die dargestellten möglichen Gegenstände von Evaluation und viele Praxisbeispiele beziehen sich erfreulicherweise sehr häufig auf klassische Angebote im Feld der Jugendhilfe.

Aus: socialnet.de, Willy Klawe, 05.05.2011
Fazit: Joachim Merchel hat mit dem vorliege nden Buch in gewohnter Weise eine gleichermaßen kompetente, differenzierte und dennoch verständliche und praxisnahe Einführung in die komplexe Thematik verfasst. Durch seine klare, gut strukturierte Systematik und die konsequent aus der Perspektive der Praxis gewählten Zugänge und Umsetzungsbeispiele bietet sie einen niedrigschwelligen Einstieg in die Thematik und stellt den Akteuren der Praxis (fest) alle Informationen zur Verfügung, um sich evaluatorisch "auf den Weg" zu machen.
» Zum Volltext der Rezension

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.