Erbschaftsteuerrecht / Bewertungsrecht / Grundsteuerrecht ErbSt / BewG / GrSt - Bewertungsgesetz, Bewertungsgesetz-DDR (Auszug), Reichsbewertungsdurchführungsverordnung (Auszug), Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung, Grundsteuergesetz,
Verlag | DTV |
Auflage | 2023 |
Seiten | 1293 |
Format | 12,6 x 3,8 x 19,2 cm |
Gewicht | 784 g |
Reihe | Beck-Texte im dtv |
ISBN-10 | 3406806074 |
ISBN-13 | 9783423531863 |
Bestell-Nr | 42353186A |
Bewertungsgesetz, Bewertungsgesetz-DDR (Auszug), Reichsbewertungsdurchführungsverordnung (Auszug), Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung, Grundsteuergesetz, Grundsteuer-Durchführungverordnung (Auszug), Erbschaftsteuer-Richtlinien mit Erbschaftsteuer-Hinweisen, Richtlinien für die Bewertung des Grundvermögens, Grundsteuer-Richtlinien, Erlass zur Bewertung von Kapitalforderungen und Kapitalschulden, Abgrenzungserlass, Erlasse zur Bewertung des Grundbesitzes (Grundvermögen, Land- und Forstwirtschaft), Erlass zur Anwendung des Grundsteuergesetzes ab 1.1.2025 - Rechtsstand: 15. März 2023
Inhalt
Bewertungsgesetz mit allen amtlichen Anlagen, Bewertungsgesetz-DDR (Auszug), Reichsbewertungsdurchführungsverordnung (Auszug), Richtlinien für die Bewertung des Grundvermögens mit allen amtlichen Anlagen, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung mit Mustern, Erbschaftsteuer-Richtlinien mit Erbschaftsteuer-Hinweisen und den amtlichen Anlagen, Grundsteuergesetz, Grundsteuer-Durchführungsverordnung (Auszug), Grundsteuer-Richtlinien, Erlass zur Bewertung von Kapitalforderungen und Kapitalschulden, Abgrenzungserlass, Erlasse zur Bewertung des Grundbesitzes (Grundvermögen, Land- und Forstwirtschaft), Erlass zur Anwendung des Grundsteuergesetzes ab 1.1.2025
Neuauflage
Die 29. Auflage enthält u.a. die Änderungen des Bewertungsgesetzes durch das Jahressteuergesetz 2022 mit seinen erheblichen Auswirkungen auf die Grundstücksbewertung.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanz- un d Verwaltungsgerichtsbarkeit, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Gemeinden sowie interessierte Laien.