Verlag | Rowohlt |
Auflage | 2014 |
Seiten | 336 |
Format | 13,3 x 20,9 x 2,5 cm |
Gewicht | 424 g |
Reihe | Sachbuch BV 6055 |
ISBN-10 | 3498060554 |
ISBN-13 | 9783498060558 |
Bestell-Nr | 49806055A |
Drüben und drüben - Eine bewegende deutsch-deutsche Geschichte über Kindheit, Trennung und Wiedervereinigung
Zwei Jungen, fast gleichzeitig geboren, doch in unterschiedlichen Welten: David Wagner wächst im Westen nahe Bonn auf, Jochen Schmidt im Osten Berlins. Drüben und drüben erzählt einfühlsam von ihren Kindheitserinnerungen in einem geteilten Deutschland.
Sie spielen in Wohnungen, Gärten und zwischen Plattenbauten, warten sehnsüchtig auf den Beginn des Fernsehprogramms, fahren Rad mit Freunden und streiten sich mit Geschwistern um den besten Platz im Auto. Doch während sie von der Fußballnationalmannschaft träumen und wieder einmal nicht Klavier üben, hören sie in der Schule, "drüben" sei alles schlechter.
David Wagner, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für Leben, und Jochen Schmidt halten in Drüben und drüben auf berührende Weise die Erinnerungen an ihre Kindheit in Ost und West fest. Eine Geschichte zweier Deutschlands, die von Tren nung, aber auch von Hoffnung und Wiedervereinigung erzählt.
Rezension:
Das Buch ist so gut und besonders, weil es dem vereinnahmenden «Wir» in Büchern wie Jana Hensels «Zonenkinder» (Ost) oder Florian Illies' «Generation Golf» (West) ganz unbefangen ein «Ich» entgegensetzt. Neues Deutschland