Verlag | Fischer Taschenbuch |
Auflage | 2018 |
Seiten | 430 |
Format | 12,6 x 19,2 x 3,3 cm |
Gewicht | 477 g |
Reihe | Fischer Taschenbücher 14976 |
ISBN-10 | 3596149762 |
ISBN-13 | 9783596149766 |
Bestell-Nr | 59614976A |
In zehn Kreisen spannt Gerhard Fink den Bogen von den Schöpfungsmythen über die griechischen Sagen, die von Göttern, Heroen und Helden handeln, bis hin zu den legendären Gründergestalten Roms und deren Nachkommen. Die modernen Nacherzählungen des Ödipus-Mythos, des Krieges um Troja, der Odyssee fesseln ebenso wie das, was über Schurken und Helden aus römischer Zeit berichtet wird. Und: ganz nebenbei entsteht ein "Who is who" der antiken Mythologie - eine Lektüre für den jüngeren wie für den älteren Sagenfreund.
Die Welt der antiken Sagen ist der älteste, größte und vielleicht schönste Roman Europas. In der Sprache unserer Tage lässt Gerhard Fink ihn neu erstehen: die olympischen Göttinnen und Götter, die Helden und Heroen , der Kampf um Troja, die Irrfahrt des Odysseus. Bis zu den legendären Gründergestalten Roms und deren Nachkommen spannt Gerhard Fink den Bogen. "Es könnte gut sein, daß wir hier das neue deutsche Standardwerk der antiken Sagen vor uns haben." "Ianus"