Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2018 |
Seiten | 208 |
Format | 13,7 x 20,9 x 2,0 cm |
Gewicht | 317 g |
ISBN-10 | 3462051997 |
ISBN-13 | 9783462051995 |
Bestell-Nr | 46205199A |
Die jüdische Souffleuse - eine tragikomische Reise durch Theater und Vergangenheit
Adriana Altaras, Regisseurin und Ich-Erzählerin, nimmt den Leser mit hinreißendem Humor mit auf eine Reise durch die Absurditäten des Theateralltags. Während der Proben zu Mozarts "Entführung aus dem Serail" entpuppt sich ausgerechnet die Souffleuse Susanne, genannt Sissele, als größte Herausforderung. Sie ist überzeugt, dass nur Adriana ihr helfen kann, ihre nach dem Zweiten Weltkrieg zerstreuten Verwandten zu finden.
Auf einer abenteuerlichen Reise quer durch die Bundesrepublik verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, unvergessliche Geschichten vom Überleben mit jenen der Nachgeborenen. Die jüdische Souffleuse ist ein mitreißendes und anrührendes Buch von tiefster Menschlichkeit, in dem die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, das Epizentrum von Adriana Altaras' Schaffen bildet. Mit viel Herz und Humor erzählt sie von einer unverhofften Familienzusammenführung und den Opf ern, die man manchmal für die Kunst bringen muss.
Rezension:
»Hat man einmal mit der Lektüre begonnen, fesselt einen dieses individuelle Schicksal einer deutschen Jüdin.« Lucille Schäfer literaturkritik.de 20200826