x
Die Umsetzung des Authorised OECD Approach: Die betriebsstättenbezogenen Regelungen des § 1 AStG.

Die Umsetzung des Authorised OECD Approach: Die betriebsstättenbezogenen Regelungen des § 1 AStG. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
109,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 468
Format 23,3 cm
Gewicht 680 g
Reihe Schriften zum Steuerrecht 183
ISBN-10 3428186354
ISBN-13 9783428186358
Bestell-Nr 42818635A

Produktbeschreibung  

Die Arbeit beginnt mit der historischen Darstellung der Behandlung von Betriebsstätten in Doppelbesteuerungsabkommen, angefangen bei den Völkerbunds-Musterabkommen und dem Caroll-Bericht. Sodann wird der AOA kritisch gemessen an wirtschaftswissenschaftlichen Maßstäben. Es folgt die Auslegung der betriebsstättenbezogenen Regelungen von § 1 AStG, wobei die Maßgeblichkeit der OECD-Dokumente für die Auslegung, die Tatbestandsmerkmale der Norm und ihre Anwendung auf Personengesellschaften untersucht werden.

Klappentext:

Mit der Einführung des Authorised OECD Approach (AOA) im OECD-Musterabkommen 2010 wurde die Behandlung von Betriebsstätten in Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf ein völlig neues Fundament gestellt. Diese weitgreifenden Veränderungen sind in § 1 AStG innerstaatlich umgesetzt. Die Arbeit unterzieht den AOA und seine Umsetzung in § 1 AStG einer kritischen Würdigung. Der AOA lässt sich historisch nicht verankern, was eine ausführliche historische Darstellung der Behandlung von Betriebsstätten in DBA, angefangen bei den Völkerbunds-Musterabkommen und dem Caroll-Bericht 1933, zeigt. Das Ziel, den wirtschaftlichen Regelfall abzubilden, verfehlt der AOA in einigen Bereichen deutlich. Für die Auslegung von § 1 AStG wird gezeigt, dass Dokumente der OECD wie der Betriebsstättenbericht heranzuziehen sind. Es folgt eine Untersuchung der Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Norm, der zugehörigen Verwaltungsvorschriften sowie der Anwendung von § 1 AStG auf Personengesellschaften.

Inhaltsverzeichnis:

1. Der Authorised OECD Approach
Entstehungsgeschichte des Authorised OECD Approach - Ausgestaltung des Authorised OECD Approach

2. Implementierung des Authorised OECD Approach in § 1 AStG
Änderung von § 1 Abs. 4, 5 AStG - Zur Auslegung von § 1 AStG - Normativer Kontext von § 1 Abs. 4, 5 AStG - Funktion von § 1 Abs. 5 AStG

3. Voraussetzungen und Rechtsfolgen von § 1 Abs. 5 AStG
Inlands-/Auslandsbezug von Unternehmen und Betriebsstätte - Identifikation von Personalfunktionen - Zuordnung von Vermögenswerten - Zuordnung von Chancen und Risiken - Kapitalausstattung - Zuordnung externer Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben - Vorliegen eines Geschäftsvorfalls und Ermittlung eines Verrechnungspreises - Vorliegen einer Einkünfteminderung bzw. Einkünfteerhöhung - Rechtsfolge

4. Anwendung von § 1 AStG auf Personengesellschaften
Abgrenzung von § 1 Abs. 1 AStG und § 1 Abs. 5 AStG - Reichweite eines Unternehmens nach § 1 Abs. 5 AStG - Inländisches Unternehmen einer Personengesellschaft - Beispielsfall zur Personengesellschaft und Zusammenfassung

5. Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Klappentext:

»The German Implementation of the Authorised OECD Approach: Taxation of Permanent Establishments in Sec. 1 Foreign Transaction Act (AStG)«: The work starts with an overview how permanent establishments were treated in DTAs historically since the League of Nations' Model Tax Convention and the Caroll report. Moreover, the AOA is evaluated against the background of economic standards. The taxation of permanent establishments under Sec. 1 German Foreign Transaction Act (AStG) is closely examined, in particular the relevance of OECD documents for the interpretation, the elements of the provision and the treatment of partnerships.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.