x
Die Strafrechts- und Strafprozessrechtsklausur

Die Strafrechts- und Strafprozessrechtsklausur - Eine Einführung in die Methode der Gutachtentechnik mit Falllösungen und Klausurbeispielen

22,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Verlag für Polizeiwissenschaft
Auflage 2023
Seiten 251
Format 18,6 x 1,4 x 21,6 cm
Gewicht 332 g
ISBN-10 3866767935
ISBN-13 9783866767935
Bestell-Nr 86676793A

Produktbeschreibung  

Wie ist der Gutachtenstil anzuwenden?Wie ist die Fallprüfung in einer Klausur argumentativ aufzubauen?Wie kann die Lösung in Klausuren klar formuliert werden? Diese und weitere Fragen beantwortet die vorliegende Handreichung anhand von ausformulierten Lösungen zu Fällen des Strafrechts und des Strafprozessrechts. Sie stellt den schematischen Aufbau von Gutachten vor und bereitet die relevanten Sachverhalte aus der Praxis durch zahlreiche fachliche Hinweise verständlich auf. Klausurbeispiele zu Kombinationsfällen aus beiden Rechtsgebieten runden die Handreichung ab.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort TEIL 1: Strafrecht1. Einführung in das materielle Strafrecht 1.1 Sinn und Zweck von Kriminalstrafe 1.2 Strafrecht und Gesellschaft 1.3 Prinzipien des Strafrechts 2. Aufbau der Prüfung einer Strafbarkeit 2.1 Aufbauschema einer strafrechtlichen Prüfung 2.2 Prüfung mittels des Gutachtenstils bzw. der Subsumtionstechnik 3. Falllösungen Fall 1: Strafrechtliche Gutachtentechnik für Einsteigende am Beispiel einer einfachen Körperverletzung gemäß § 223 StGB Fall 2: Der Mord (unter Verwirklichung von tatbezogenen und täterbezogenen Mordmerkmalen) Fall 3: Die gefährliche Körperverletzung gemäß §§ 223 I, 224 I StGB.Fall 4: Der Diebstahl gemäß § 242 I StGB Fall 5: Der Diebstahl in einem besonders schweren Fall gemäß §§ 242 I, 243 I S. 2 StGB Fall 6: Der schwere Raub gemäß §§ 249 I, 250 I, II StGB Fall 7: Die schwere räuberische Erpressung gemäß §§ 253 I, II, 255, 250 I, II StGB Fall 8: Die mittäterschaftliche Beteiligung (getrennter Aufbau) Fall 9: Die mittäterschaftliche Beteiligung (gemeinsamer Aufbau) Fall 10: Das Fahrlässigkeitsdelikt Fall 11: Das erfolgsqualifizierte DeliktFall 12: Die schwere Körperverletzung als Vorsatzqualifikation gemäß §§ 223 I, 226 I, II StGB Fall 13: Das versuchte Delikt (inklusive einer Rücktrittsprüfung) Fall 14: Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt Fall 15: Das fahrlässige unechte Unterlassungsdelikt TEIL 2: Strafprozessrecht1. Einführung in das Strafprozessrecht 2. Aufbau der Prüfung polizeilicher Maßnahmen 2.1 Aufbauschema für die Überprüfung präventiver Maßnahmen 2.2 Aufbauschema für die Überprüfung repressiver Maßnahmen 2.3 Aufbauschema für die Überprüfung von Grundrechtseingriffen (Freiheitsrechte) 3. Falllösungen Fall 1: Identitätsfeststellung beim Verdächtigen und Unverdächtigen gemäß § 163b I, II StPO Fall 2: Vertiefungsfall zur Identitätsfeststellung gemäß § 163b I StPO Fall 3: Durchsuchung gemäß §§ 102, 103 StPO Fall 4: Sicherstellung gemäß § 94 I StPO Fall 5: Beschlagnahme gemäß §§ 94 I, II, 98 I StPO Fall 6: Beschlagnahme gemäß § 111b I StPO Fall 7: Vorläufige Festnahme gemäß § 127 II in Verbindung mit § 112 StPO Fall 8: Vertiefungsfall zur vorläufigen Festnahme gemäß § 127 II in Verbindung mit § 112 II Nr. 3 StPO Fall 9: Blutentnahme bei einer Trunkenheitsfahrt gemäß § 81a I S. 2 StPO Fall 10: Körperliche Untersuchung gemäß § 81a I S. 1 StPO Fall 11: Erkennungsdienstliche Maßnahme zum Zweck der Strafverfolgung gemäß § 81b Alt. 1 StPO Fall 12: Erkennungsdienstliche Maßnahme zum Zweck der Strafverfolgungsvorsorge gemäß § 81b Alt. 2 StPO Fall 13: Vertiefungsfall zu § 81b StPO Fall 14: Telekommunikationsüberwachung gemäß § 100a StPO Fall 15: Längerfristige Observation bei einem Tötungsdelikt gemäß § 163f StPO TEIL 3: Klausuren mit Kombinationsfällen zum Strafrecht und StrafprozessrechtKlausur 1: Bei Gold hört die Bruderliebe auf! (Körperverletzung gemäß § 223 StGB; versuchter Diebstahl mit Waffen gemäß §§ 242, 244, 22 StGB; schwerer Raub gemäß §§ 249, 250 StGB; Raub mit Todesfolge gemäß §§ 249, 251 StGB; Identitätsfeststellung gemäß § 163b StPO; Beschlagnahme gemäß §§ 94, 98 StPO; Blutentnahme gemäß § 81a StPO) Klausur 2: Der Fenstersprung (gefährliche Körperverletzung gemäß §§ 223, 224 StGB; versuchter Mord gemäß §§ 212, 211, 22 StGB; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 StGB; tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte gemäß § 114 StGB; Beschlagnahme gemäß §§ 94, 98 StPO; Blutentnahme gemäß § 81a StPO)Klausur 3: Der erschrockene Kampfsportler und eine Familientragödie (gefährliche Körperverletzung nach §§ 223, 224 StGB; Notwehr gemäß § 32 StGB; Überschreiten der Notwehr nach § 33 StGB; Mord durch Unterlassen gemäß §§ 212, 211, 13 I StGB; unterlassene Hilfeleistung nach § 323c I StGB) Klausur 4: Der Haustyrann (Identitätsfeststellung gemäß § 163b StPO; Wohnungswegweisung und Kontaktverbot gemäß § 31 II HSOG; Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB; Totschlag durch Unterlassen gemäß §§ 212, 13 I StGB; unterlassene Hilfeleistung gemäß § 323c I StGB)

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.