Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft
Verlag | Synergia |
Auflage | 2017 |
Seiten | 446 |
Format | 14,5 x 21,0 x 2,3 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 552 g |
ISBN-10 | 3937592296 |
ISBN-13 | 9783937592299 |
Bestell-Nr | 93759229A |
- Einführung von Hans Thomas Hakl: Papus - Ein kurzer Abriss zu Leben und Werk- Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft von Papus- Nachdruck eines Originalbriefes von Papus an Jules Bois, mit Übersetzung.
Papus' HauptwerkDie Grundlagen der Okkulten Wissenschaft liegt hier in vollem Umfang vor und zählt zu den zwölf wichtigsten je geschriebenen Sachwerken der abendländischen Esoterik. Der Literatur-Nobelpreisträger Anatole France forderte für Papus gar einen Lehrstuhl für Magie am Collège de France. Papus war führende Gestalt bei freimaurerischen und rosenkreuzerischen Gruppierungen, in der Theosophie und Gnostischen Kirche. Eine Geschichte des Martinismus kann ohne ihn gar nicht geschrieben werden. Sein beratender Einfluss reichte sogar bis an den russischen Zarenhof. Als Mediziner ist Papus Neubegründer und Erneuerer der hermetischen Medizin und magnetischer Therapien.Die Verwendung der Analogie, der charakteristischen Methode des Okkultismus und ihre Anwendung auf unsere heutigen Wissenschaften oder auf unsere moderne Auffassung von Kunst oder Soziologie, gestattet auf die scheinbar unlösbarsten Probleme ein ganz neues Licht zu werfen. (Papus)
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort von H. T. HaklEinführungErster Teil Theorie:I. Kapitel / Die Wissenschaft des Altertums / Sichtbare Manifestierung des Unsichtbaren / Begriffsbestimmung der okkulten WissenschaftII. Kapitel / Die Methode in der alten Wissenschaft / Die Analogie / Die drei Welten / Die drei Einheiten / Die theosophischen Operationen / Die zyklischen Gesetze III. Kapitel / Das universelle Leben / Das große Geheimnis des Sanktuariums / Das astrale Licht (unsiverselle Kraft) / Die Involution und die Evolution / Der Mensch nach Pythagoras Zweiter Teil VerwirklichungIV. Kapitel / Der Ausdruck der Ideen / Die Zeichen / Ursprung der Sprache / Die symbolischen Geschichten und ihre Auslegung / Die Smaragdtafel des Hermes und ihre Erklärung / Das Telesma / Die Alchymie / Erklärung der hermetischen Texte / Die qualitative Geometrie / Die Eigennamen und ihr Nutzen V. Kapitel / Vom analytischen Ausdruck der Ideen / Analogietafeln / Die Magie / Die zehn Sätze der "entschleierten Isis" von H. P. Blavatsky - Magische Vierertafel von Agrippa / Die Astrologie / Lektüre der Analogietafeln / Anpassung des DreiersVI. Kapitel / Der synthetische Ausdruck der Ideen/ Die Pentakeln / Die Schlange und ihre Bedeutung / Entwicklungsmethode der Pentakeln / Das Kreuz / Das Dreieck / Die Devise Cagliostros ( ) / Der 21. Schlüssel des Hermes / Die drei Ursachen / Die Sphinx und ihre Bedeutung / Die Pyramiden / Das Pentagramm / Das rechtwinkelige Dreieck und das chinesische Buch Tshen-Pey / Die maurerischen Grade / Das SchottentumDritter Teil Die AnwendungVII. Kapitel / Die Erde und ihre GeheimgeschichteVIII. Kapitel / Die weiße Rasse und die Bildung ihrer Tradition / Die Kabbala / Das Hellenentum / Das Christentum / Einfluß Zoroasters / Die AraberIX. Kapitel / Die Konstitution des Menschen / Vom Schicksal / Tabelle der Konstitutionen nach BarletX. Kapitel / Das Astrale / Notizen über das Astrale v. F. CH. BarlettXI. Kapitel / Okkulte Wissenschaft - zeitgenössische Wissenschaft / Die Phantasie un d der Realismus / Bacon, Trousseau, Claude Bernard / Die Initiationsgesellschaften im 19. Jahrhundert / Der Martinismus / Die Meister der hermetischen Tradition / Wunder der Einheit / Wie ich Okkultist wurde / Esoterik des "Vaterunser" / Der Weg der Mystik / Methodisches Studium des OkkultismusXII. Kapitel: Nachwort des ÜbersetzersKleines Wörterbuch des OkkultismusNachdruck eines Originalbriefes von Papus an Jules Bois