54% sparen
Die Bäckerei in der Sonntagsgasse
(Restposten, nur noch 2x vorrätig)
Artikelzustand: Sehr gut Hierbei handelt es sich um unbenutzte Bücher mit leichten Lager- und Transportschäden
(angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem)
die nicht mehr als neuwertig gelten, sich ansonsten aber in tadellosem Zustand befinden. Diese
Bücher sind mit einem Stempelaufdruck am unteren Buchschnitt als solche markiert. Sie waren nie in
Privatbesitz und werden von Buchhändlern und Verlagen gesammelt. Diese Bücher kaufen wir dann
palettenweise bei Verlagen und Großhändlern ein, was uns die günstigen Preise für Sie ermöglicht.
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns
überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen.
Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Infotext:
Der Waisenjunge Jack Talboni hat noch stets am Hungertuch genagt, und daher ist es begreiflicherweise seine größte Sehnsucht, einmal reich zu werden. Doch das ist nicht so einfach, denn alles, was seine Musiker-Eltern ihm hinterlassen haben, sind eine Tuba, eine Flöte und die Erinnerung an Vivaldis Vier Jahreszeiten. Nach dem Waisenhaus kommt er bei einem Bäcker in die Lehre und schon bald sind seine Baguettes beliebter als die des Meisters. Doch am Ende der Lehrzeit bekommt er als Lohn nur ein paar Pfennige; der Rest wird ihm für Kost und Logis abgezogen. Aber dann hat er Glück: Er kann die Bäckerei in der Sonntagsgasse praktisch umsonst übernehmen. Fortan bäckt er und verkauft seine Baguettes sieben Tage in der Woche rund um die Uhr und nimmt sich weder zum Schlafen noch zum Musizieren Zeit - bis er nicht mehr kann. Endlich kommt er zu sich selbst, und schafft es wieder, den Frühling der Vier Jahreszeiten auf der Tuba zu spielen. Und als er dann noch der Bluesröhre Lady La Loola begegnet, lernt er richtiges Glück kennen. Ein warmherziges und humorvolles Kinderbuch voller kluger Moral und hinreißender Illustrationen.
Autorenporträt:
Edmund Jacoby, geb. 1948, studierte Philosophie und Geschichte in Tübingen und Paris und promovierte in Frankfurt am Main. Er war Lehrbeauftragter an der Frankfurter Universität, bevor er Lektor und später Verleger wurde. Er hat zahlreiche Sach- und Kinderbücher geschrieben.
Alle Artikel in der Kategorie
- Antolin (4. Klasse)
- Bäckerei / Bäcker; Kinder-/Jugendlit.
- Liebe; Kinder-/Jugendliteratur
- Musik; Kinder-/Jugendliteratur
- Mädchen; Kinder-/Jugendliteratur
- Abenteuer; Kinder-/Jugendliteratur
- Fantasy; Kinder-/Jugendliteratur
- Freundschaft; Kinder-/Jugendliteratur
- Krimis/Thriller; Kinder-/Jugendliteratur
- Englisch; Kinder-/Jugendliteratur
- Erstlesebuch
- Antolin (ab 7. Klasse)
- Antolin (ab 9. Klasse)
- Pferde; Kinder-/Jugendliteratur