
Vergleich zu frühere Preisbindung2
Verlag | National Geographic Taschenbuch |
Auflage | 2015 |
Seiten | 192 |
Format | 12 x 18 x 1,2 cm |
Klappenbroschur | |
Gewicht | 252 g |
Reihe | National Geographic Taschenbuch 575 |
ISBN-10 | 3492405754 |
ISBN-13 | 9783492405751 |
Bestell-Nr | 49240575M |
»Alexander Hubers Auseinandersetzung mit der Angst ist ein wirklich spannendes und kluges Buch.« Alpin
»Nicht jeder muss ein Extremsportler werden. Aber es lohnt sich, beizeiten mutig zu sein und ein gewisses Risiko einzugehen. Somit ist das Buch auch ein Plädoyer für den Mut, die Courage. Weil eben Mut und Angst untrennbar miteinander verbunden sind.« Alexander Huber
Für Extremkletterer Alexander Huber, der schwierigste Wände ohne Seilsicherung bestieg, ist Angst ein lebenswichtiger Begleiter. Er beschreibt, wie sie ihn auf seinen Touren antreibt, schützt und auch leitet. Erzählt, wie sie ihm fast das Bergsteigen nahm, als sie zur Last wurde. Und vermittelt dabei eindringlich, dass man kein Extremsportler sein muss, um aus der lähmenden Gedankenspirale herauszufinden. Und dass es sich lohnt, im Leben Risiken einzugehen und sich mit der Angst zu verbünden.
Das Buch beantwortet so wichtige Fragen wie:
Kann ich Angst als etwas Positives empfinden?Inwiefer n ist sie eine intensive Lebenserfahrung?Und warum verhelfen meine Ängste mir zu mehr Unabhängigkeit?
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung Das Vertrauen in mich selbst, dass ich es kann Die Leidenschaft als treibende Kraft auf dem Weg
zum Ziel Im Zeitalter der Angst Auf dem Weg zu neuen Horizonten Die Feuertaufe Klettern als Beruf - Courage als Erfolgsgrundlage Der Weg in die Welt - Angst bei wichtigen
Entscheidungen "Es ist wichtig, einen Angstgegner zu haben" Die Ängste der Profis Die Angst und ihr Imageproblem Pioniere und Grenzgänger Die Angst ist kein Feind, mach sie dir zum Freund! Under full Speed Von Geistern gejagt Lebe das Leben Der Weg ist das Ziel Analphabeten der Angst Bergsteigen ist nicht Golfspielen
"Angst macht dich nackt"