Verlag | Elsevier |
Auflage | 2025 |
Seiten | 146 |
Format | 21,0 x 0,6 x 27,4 cm |
Gewicht | 438 g |
Reihe | Elsevier Essentials |
ISBN-10 | 3437212117 |
ISBN-13 | 9783437212116 |
Bestell-Nr | 43721211A |
Für alle Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeiter in medizinischen Fachberufen, die sich schnell mit dem Thema Diabetes vertraut machen wollen - von Herausgebern, die die Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus Typ 2 mitgestaltet haben.
Diabetes stellt eine der häufigsten Hauptdiagnosen in Kliniken und Arztpraxen dar und ist eine der teuersten chronischen Krankheiten in Deutschland mit stark zunehmender Prävalenz.
Wissenschaftlich auf aktuellem Stand finden Sie alle wichtigen Inhalte zuden aktuellsten Therapiekonzeptenmikro- und makrovaskulären Folgeerkrankungen und Akutkomplikationendiabetischem FußsyndromDiabetes bei Hypertonie, Schwangerschaft, KlinikaufenthaltenMultimedikation und Therapiedeeskalationtherapiebegleitenden Maßnahmen, Patientenschulung und SelbstkontrolleDas Buch eignet sich fürAllgemeinmedizinerinnen und AllgemeinmedizinerInternistinnen und InternistenDiabetes-Assistentinnen und -Assistenten sowie Diabetesberaterinnen und -berater
Inhaltsverzeichnis:
1 Diabetes mellitus: Definition, Diagnose, Klassifikation und Epidemiologie
2 Therapieziele bei jüngeren und bei älteren Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes
3 Ernährung, Bewegung und Prävention
4 Therapie mit oralen Antidiabetika und GLP-1-Agonisten
5 Insulintherapie des Diabetes mellitus Typ 2
6 Insulintherapie des Diabetes mellitus Typ 1
7 Schulung und Selbstkontrolle
8 Das diabetische Fußsyndrom
9 Mikrovaskuläre Folgeerkrankungen
10 Makrovaskuläre Folgeerkrankungen und Prognose des Diabetes mellitus
11 Akutkomplikationen - Hypoglykämie und Coma diabeticum
12 Diabetes im Krankenhaus
13 Hypertonietherapie
14 Diabetes und Schwangerschaft
15 Multimedikation und Therapiedeeskalation