Deutschland und anderswo
Reiserlebnisse im 19. Jahrhundert
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen", dichtete einst Matthias Claudius. Wie recht er damit hatte, zeigt sich in den im Buch versammelten Originalberichten aus Tagebüchern und Briefen von Mitgliedern einer besonders reisefreudigen Familie über fünf Generationen. Sie reisten geschäftlich, wegen der Wissenschaft, um Bildung zu erwerben und persönliche Verbindungen zu stärken. Auf jeden Fall individuell, doch kaum, um sich zu erholen. Weder arm noch reich wanderten oder fuhren sie durch Deutschland, Österreich, Frankreich und England, kamen sogar nach Übersee. Das 19. Jahrhundert, in dem sie unterwegs waren, war eine Zeit, in der durch die technischen Entwicklungen die Reisemöglichkeiten größer wurden. Zunächst war man noch zu Fuß oder zu Pferd und in der Kutsche unterwegs, dann kamen Dampfschiffe und die Eisenbahn, später das Automobil hinzu. Dennoch konnte nach wie vor eine Reise schnell zum Erlebnis oder Abenteuer werden.
Inhaltsverzeichnis:
1 Vielfalt in tausend Jahren ...11 2 Geschäfte und Politik: Das Beispiel W. C. Fikentscher (1770-1837) ...48 3 Reisen für die Wissenschaft: Das Beispiel Trommsdorff (1770-1837) ...54 4 1819: Reise ins Riesengebirge - F. Chr. Fikentscher (1799-1864) ...63 5 1820: Von Brasilien nach München - Carl v. Martius (1794-1868) ...67 6 1821: "Dem Rhein Tribut bringen" - F. Chr. Fikentscher (1799-1864) ...81 7 1824: Zum Studium nach Paris - F. Chr. Fikentscher (1799-1864) ...121 8 1827: Reiseeindrücke in Süddeutschland - F. Chr. Fikentscher (1799-1864) ...133 9 1830: Drei Monate im Geburtsland der Industriellen Revolution - F. Chr. Fikentscher (1799-1864) ...136 10 1851: Die erste Weltausstellung in London - F. Chr. Fikentscher (1799-1864) ...165 11 1856: Ein Gymnasiast auf der "großen Vetternstraße" - Wilhelm Fikentscher (1839-1890) ...173 12 1871: Briefe aus dem DeutschFranzösischen Krieg - Friedrich Fikentscher (1846-1905) ...204 13 "Später wurde mehr gereist" - eine Rückschau von Wilhelm Mensing (1825-1903) ...223 14 Kutsche, Bahn und Auto für drei Generationen - Helene Müller (1891-1967) ...230 15 1909: Ägypten selbst erlebt - Frida Schubart (1868-1927) ...240 Verwandtschaftliche Beziehungen der Reisenden ...262 Quellen und Literatur ...264 Ortsregister ...266 Personenregister ...271 Bildnachweis ...276