Design unterstützt Kunden dabei, sich im gesättigten Produktmarkt zu orientieren, prägt das Image der Anbieter und vermittelt die Sicherheit konstanter Qualität der Marken.Das Buch der drei Designmanagement-Experten, Peter Schreckensberger, Benjamin Schilbach und Thomas Saier, widmet sich der Thematik der "Designmanagement-Kompetenz", den damit verbundenen Prozessen sowie den möglichen Ergebnissen komplexer Marken- und Produktsysteme.In übergreifenden Abschnitten wird der Leser an wirtschafts- und designrelevante Aspekte herangeführt. So werden Themen wie interner Aufbau von Kompetenz(en), marktorientierter und ressourcenbasierender Ansatz als strategische Wettbewerbsvorteile, umfassende Markendehnung mit Designentscheidungen, Co-Branding, Risikominimierung durch Systemtheorie im Produktentwicklungsprozess uvm. ausführlich erläutert.Mit persönlichen Statements von Bestsellerautoren zu Design, so z.B. vom Designtheoretiker Bernhard E. Bürdek und der international bekannten Designma nagement-Expertin Kathryn Best. Weiters beinhaltet das Buch mehrere praxisnahe Anwendungsbeispiele wie z.B.: Co-Branding "Adidas Vespa Collection", Systemgrid/Designprozess "Entwicklung eines neuartigen Rückenprotektors" sowie interessante Exkurse zu "Historischer Hintergrund des Designmanagements", "Designauszeichnungen als Gütesiegel" uvm.Dieses Buch richtet sich an UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen in Marketing- und Produktmanagement, den vielen kreativ-wertschöpfenden ProfessionistenInnen sowie StudentenInnen der unterschiedlichen Design-Disziplinen.
Nach der Ausbildung zum Innenarchitekten und dem Studium zum Design- und Produktmanager an der FH Salzburg arbeitete Schreckensberger als Designmanager im Bereich der Yacht- und Flugzeuginnenausstattung sowie Tourismus-Projektentwicklung.Nach mehrjähriger Berufserfahrung im internationalen Management beschloss er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete sein Unternehmen "UDP UnitedDesignPartners KG" in Wien. Peter Schreckensberger ist Designstratege und Berater - er unterstützt Unternehmen, Kommunen und Institutionen bei der Entwicklung einzelner Produkte, Dienstleistungen und Serviceangebote sowie ganzheitlicher Systeme. Nach seiner technischen Ausbildung zum Schreinergesellen absolvierte Benjamin Schilbach den Diplomstudiengang für Design- und Produktmanagement an der Fachhochschule Salzburg. Hier erlangte er zusätzlich den Grad des Project Management Practitioner (IPMA-Level-D), welcher ihm den Einstieg als Projektmanager im Bereich Hotelbau ermöglichte. Anschließend war er bei Glas Marte GmbH Entwickler, Produktmanager und wissenschaftlicher Leiter.Derzeit arbeitet Benjamin Schilbach als selbständiger Design- und Produktmanager sowie als Unterstützung für Unternehmen durch Markenstrategie und -beratung. Des Weiteren ist er CEO der "SCHILBACH GmbH", einem jungen, innovativen Unternehmen im Bereich Zusatzprodukte für den Streichinstrumentenbau und die -Restauration. Als Gründer der Madkem OG (Studio für interdisziplinäre Produktentwicklung) leitet Thomas Saier Designprozesse im Spannungsfeld zwischen Medizin, Sport und Produktdesign. MADKEM "SCIENCE & DESIGN" ist ein interdisziplinäres Designbüro mit Sitz in Graz/Österreich. Die private Einrichtung wurde im Jahre 2010 von Mag. (FH) Thomas Saier zusammen mit vier weiteren Partnern gegründet und ist auf wissenschaftliche Produktentwicklung für Sport- und Safetydesign fokussiert.Saier leitet das Studio und ist Geschäftsführer des Unternehmens. Durch die Zusammenarbeit der Fachgruppen Industriedesign & Produktmanagement, Verfahrenstechnik, Technologie, Chemie und medizinische Forschung stellt MADKEM eine Plattform für wissenschaftliche Produktforschung und Produktentwicklung dar.
Autorenporträt schließen