x
Der Weg zum Doktortitel

Der Weg zum Doktortitel - Strategien für die erfolgreiche Promotion

Taschenbuch
19,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Als Mängelexemplar1
0,99 € 29,70 €1
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 17,05 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,15 €3

Produktdetails  
Verlag Campus Verlag
Auflage 2015
Seiten 290
Format 14,1 x 21,6 x 1,7 cm
Gewicht 370 g
ISBN-10 3593503204
ISBN-13 9783593503202
Bestell-Nr 59350320A

Produktbeschreibung  

Wer Jahre seines Lebens der Doktorarbeit widmet, benötigt neben einem klar umrissenen Forschungsthema und fachlichem Know-how die richtigen Strategien, um die Dissertation zu organisieren. Neben Zeitmanagement, kreativem wissenschaftlichem Schreiben und überzeugender Präsentation spielen die Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle: Individualpromotion beim Doktorvater oder strukturierte Promotion im Graduiertenkolleg? Wie gelingt nebenberufliches Promovieren und Promovieren mit Kind? Helga Knigge-Illner erklärt die entstehenden Probleme und Hindernisse auf dem Weg zum Doktortitel. Anhand von Fallbeispielen und Übungen zeigt sie, wie diese gemeistert werden können.
Die dritte, überarbeitete Auflage ist um viele neue Aspekte erweitert: die zunehmende Internationalität der Forschungskooperation, Auslandsaufenthalte während der Promotion, neue Promotionswege wie die »kumulative Promotion«, das Plagiatsproblem und wissenschaftliche Standards sowie die Vorzüge von Promotionscoaching.

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt
Vorwort zur dritten Auflage 9
1Welche Motivation braucht es? - Probleme in der Arbeits- und Lebenssituation erkennen und bewältigen 15
Die Lust zu promovieren und andere Beweggründe 17
Die Promotion - ein Sprungbrett in die Karriere? 18
Welche Motive braucht es noch? 20
Der Doktorand als einsamer Einzelkämpfer - was die Arbeitssituation so belastend macht 27
"Lebensabschnitt Promotion" - der Doktorand in der Gesellschaft 33
Der Doktorand und seine Diss - eine spannungsreiche Beziehung 44
Das Verhältnis zu Doktorvater oder Doktormutter 49
2Verschiedene Wege zur Promotion - neue Entwicklungen und Anforderungen 59
Die zwei Modelle des Promovierens 60
Strukturiertes Promovieren - weniger Probleme? Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen und Graduiertenzentren 63
Internationalisierung und Promovieren - Wie organisiert man Auslandsaufenthalte? 76
Plagiate und die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis 90
Kumulative Dissertation - ein e geeignete Alternative? 94
Promovieren mit Kind 98
Promovieren neben dem Beruf 110
Fazit: Wie Sie sich wappnen können - Strategien, die weiterhelfen 117
3Die Doktorarbeit "managen" - zwischen Zeitmanagement und Selbstorganisation 120
Vom Leid mit der Zeit - warum die Diss oft Jahre verschlingt 122
Die Sache anpacken - vom Vorhaben zum Arbeitsprojekt 124
Die Finanzierung des Projekts - Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle oder Stipendium? 131
Das Wichtigste: die eigenen Ziele 136
Realistische Arbeitsplanung und Zeitmanagement 138
Das Controlling der Promotion 151
Tipps für den Arbeitsalltag 154
Fazit: Gutes Selbstmanagement ist gefragt! 159
Exkurs: Promotionscoaching hilft Probleme bewältigen 161
4Erste Schritte des Projekts - Thema und Literatur in den Griff bekommen 176
Themensuche und Themenwahl 177
Das Exposé 190
Literaturauswertung - Lesen mit Ergebnis 192
Empfehlungen zum ökonomischen Lesen 194
Literaturverwaltung - die elektronische Kartei 197
Fazit: Zeitlimits als Selbstkontrolle 202
5Wissenschaftliches Schreiben als lebendiger Prozess - Schreibprobleme überwinden 203
Lust und Last des Schreibens 205
Das kognitive Modell des Schreibens 207
Schreiben und Persönlichkeit - die subjektive Seite 211
Das kreative wissenschaftliche Schreiben 212
Techniken des kreativen wissenschaftlichen Schreibens 214
Wissenschaftliches Schreiben lebendig gestalten 225
Schreiben in verschiedenen Arbeitsphasen 243
Feedback in der Überarbeitungsphase 249
Der Eintritt in die Scientific Community will geplant sein! 254
6Zum krönenden Abschluss: Präsentation und Publikation 257
Präsentation und Selbstpräsentation 258
Zum Ende kommen - Tipps für die Schlussphase 263
Übungen zur Selbstbestärkung und Selbstbehauptung 264
Vorbereitung auf die Disputation 269
Grundprinzipien der Vortragsgestaltung 271
Die Phase "danach" - die Veröffentlichung und die weitere Perspektive 27 8
Literatur 285

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.