Der Ipf - Fürstensitz im Fokus der Archäologie
Verlag | Belser |
Auflage | 2015 |
Seiten | 160 |
Format | 24,0 x 26,2 x 1,8 cm |
Gewicht | 1018 g |
ISBN-10 | 3763027254 |
ISBN-13 | 9783763027255 |
Bestell-Nr | 76302725M |
Der Ipf: Keltischer Fürstensitz in grandioser Landschaft und geschichtsträchtiges Ausflugsziel zum Kraterranddes Nördlinger Ries'. Die faszinierende Geschichte eines Berges archäologischerforscht
Klappentext:
Der Ipf, einer der markantesten Berge Württembergs, ist ein Monument der Erdgeschichte und seit über 100 Jahren Objekt archäologischer Forschung. Das Buch stellt den faszinierenden Berg in all seinen Facetten vor - als Zeugenberg der Schwäbischen Alb wie auch als Sitz keltischer Fürsten, die das Umland beherrschten und Handelskontakte bis Italien pflegten. Mit vielgestaltigem Bildmaterial und bestechenden Luftbildern von Otto Braasch sowie faktenreichen, spannend erzählten Texten erhält der Ipf hier ein Denkmal in Buchform.