Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 2013 |
Seiten | 253 |
Format | 18,8 x 11,5 x 2 cm |
Gewicht | 228 g |
Reihe | rororo Taschenbücher 24020 |
ISBN-10 | 3499240203 |
ISBN-13 | 9783499240201 |
Bestell-Nr | 49924020A |
Ein schicksalhaftes Treffen zwischen einem Privatgelehrten und einer faszinierenden jungen Frau: eine Geschichte über die Macht der Anziehung, das Spiel mit dem Feuer und die Sehnsucht nach dem Besonderen.
Gottlieb Zürn, ein älterer Privatgelehrter, erhält unerwarteten Besuch von einer Doktorandin. Sie interessiert sich für seine Aufsätze über den französischen Philosophen La Mettrie und überreicht ihm, zu seiner Überraschung und Schmeichelei, eine Sonnenblume. Obwohl sie vom Alter her seine Enkelin sein könnte, spürt er sofort das Knistern erotischer Spannung zwischen ihnen. "Es gibt nichts, wofür man nicht bestraft werden kann", sagt sie geheimnisvoll.
In Der Augenblick der Liebe entfaltet Bestsellerautor Martin Walser meisterhaft die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung und einer Anziehung, die alle Konventionen sprengt. Mit psychologischer Tiefe und sprachlicher Brillanz erkundet er die Abgründe der menschlichen Seele und die Sehnsucht nach dem Besondere n. Ein Roman über die Macht des Augenblicks, die Kunst der Verführung und den schmalen Grat zwischen Leidenschaft und Verhängnis.
Rezension:
Dieser meisterhaft beschriebene Augenblick des Sich-Verliebens, dieses blitzartige Ineinander fallen [...] Wie der Sprachkünstler Walser die beiden Erzählgeschosse miteinander verbindet, die Liebesaffäre eines alten Mannes mit einer jungen Frau im Licht des Atheisten La Mettrie deutet [...], das reizt zum Widerspruch und zum Nachdenken, das macht ihm keiner nach. Die Zeit