Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft - Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 426 |
Format | 15,8 x 2,9 x 22,6 cm |
Gewicht | 657 g |
Reihe | Public History - Angewandte Geschichte 9 |
ISBN-10 | 3837657795 |
ISBN-13 | 9783837657791 |
Bestell-Nr | 83765779A |
Denkprozesse und Arbeitsweisen von Denkmalpflege und -schutz in der DDR der 50er bis 70er Jahre.
Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.
Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur_innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung.
Rezension:
Besprochen in:
https://www.moderne-regional.de, 19.12.2021
jot w.d., 4 (2022), Ralf Nachtmann