Das römische Augsburg - Militärplatz, Provinzhauptstadt, Handelsmetropole
Verlag | WBG Philipp von Zabern |
Auflage | 2022 |
Seiten | 168 |
Format | 25,0 x 2,0 x 31,0 cm |
Gewicht | 1232 g |
Reihe | Zaberns Bildbände zur Archäologie 67 |
ISBN-10 | 3805353405 |
ISBN-13 | 9783805353403 |
Bestell-Nr | 80535340A |
Das römische Augsburg gibt immer mehr von seinen Geheimnissen Preis. Forschungen der letzten Jahrzehnte haben unser Wissen über die Provinzhauptstadt stark erweitert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten aus erster Hand über spektakuläre Entdeckungen, entwerfen ein Gesamtbild der antiken Stadt und rekonstruieren das Leben der ersten Augsburger.
Römische Spuren in Deutschland: Eine Einordnung der jüngsten Augsburger Fundstücke
Vergeblich suchte man in den letzten Jahren nach einer umfassenden Veröffentlichung zu den archäologischen Funden in Augsburg. In der Zwischenzeit gibt es neue Erkenntnisse zur Stadt- und Regionalgeschichte. Römische Ausgrabungen haben bedeutende Überreste zu Tage gefördert. Spektakuläre Münzfunde, Inschriften oder gut erhaltene Militärausrüstung zeugen von der Präsenz der Römer in Süddeutschland. Sie alle finden Platz in diesem reich illustrierten Sammelband.
Eine unterschätzte Provinzhauptstadt: Beiträge zur Stadtgeschichte des antiken AugsburgRömer in Deutschland: Aktuelle archäologische Funde aus Augusta VindelicumGroße Themenvielfalt: Von Münzschätzen bis hin zu stadtprägenden römischen BauwerkenMit hochqualitativem Bild- und KartenmaterialAus der Buch-Reihe »Zaberns Bildbände zur Archäologie«
Das antike Augsburg: Geschichte einer überregional bedeutsamen Provinzhauptstadt
Für mehr als vier Jahrhunderte gehörte Augsburg zu den wichtigsten römischen Städten in Deutschland. Die neuesten Funde und ihre Analyse belegen: Als Hauptstadt der römischen Provinz Raetien war Augsburg nicht nur ein einfacher militärischer Stützpunkt für das Imperium Romanum. Es zählte auch zu den bedeutendsten wirtschaftlichen Zentren jenseits der Alpen.
Aus vielfältiger Perspektive entsteht hier ein neues Bild der Stadt Augsburg zur Römerzeit, das historische Schätze lebendig werden lässt. Dieser Band lädt Heimatverbundene zum ausgiebigen Stöbern ein und gewährt Geschichtsinteressierten Einblicke in die jüngsten archäologischen Funde.
Rezension:
»Das reich illustrierte Buch zeichnet ... ein anschauliches Bild von Augusta Vindelicum als Militärplatz, Provinzhauptstadt und Handelsmetropole von überregionaler Bedeutung.« Augsburger Allgemeine »Die Beiträge zur Stadtgeschichte des antiken Augsburgs zeichnen Augsburg als eine unterschätzte Provinzhauptstadt, begleitet von hochqualitativem Bild- und Kartenmaterial.« auxlitera