Auf PTAheute ist Verlass!
Bereits in der 3. Auflage präsentiert das PTAheute-Handbuch die Essenz des Apotheken-Praxiswissens und mausert sich zum Standardwerk der praktischen Pharmazie.
PTAheute-Autorinnen und -Autoren bringen ihre Berufserfahrung ein und bündeln für Sie die wichtigsten Fakten - in bewährter Manier Ihrer Fachzeitschrift PTAheute:
Verständlich aufbereitete Inhalte machen es möglich, Wissen effektiv in die Praxis umzusetzen.Infografiken erleichtern das Verstehen von Zusammenhängen.Gelbe Kästen sorgen für den schnellen Überblick.Bilder und die Gestaltung steigern den Lesespaß.
Neu in die 3. Auflage fanden Inhalte zu Multipler Sklerose oder zu den verschiedenen Aspekten von Covid-19 Eingang. Die Kapitel "Antibiotika" und "Interaktionen" wurden komplett neu strukturiert und überarbeitet und alle anderen Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht.
Das PTAheute-Handbuch - Ihr verlässlic her Begleiter im Apothekenalltag!
Dr. Iris Milek: Studium der Pharmazie an der Universität Tübingen. Anschließend Promotion an der Medizinischen Fakultät der medizinischen Klinik der Universität Tübingen. Vertretungen in verschiedenen Apotheken. Danach Leiterin der Abteilung Aus-Fort-Weiterbildung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Beratende Apothekerin bei der KV Baden-Württemberg. Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Öffentliches Gesundheitswesen mit den Bereichsbezeichnungen Ernährungs- und Gesundheitsberatung. Seit 2007 beim Deutschen Apotheker Verlag tätig von 2012-2019 Chefredakteurin und Herausgeberin der PTAheute. Seit 2020 Programmleiterin des Lektorats für Pharmazie und Naturwissenschaften. Interessensschwerpunkt: praxisnahe und kreative Fortbildung für das Apothekenpersonal. Dr. Silke Bauer: Studium der Oecotrophologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 1990 bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. med. J. Keul, Medizinische Universitätsklinik Freiburg, Abt. Rehabilitative und Präventive Sportmedizin. 1993 Promotion zum Dr. oec. troph. in der Sportmedizin Freiburg/Universität Gießen (Prof. Leitzmann). Seit 1996 freiberufliche Tätigkeit in der eigenen Praxis mit den Schwerpunkten: Individuelle Ernährungs- und Gesundheitsberatung für Patienten mit ernährungsabhängigen Erkrankungen. Konzeption und Durchführung von Vorträgen und Seminaren für Multiplikatoren, Unternehmen und Verbraucher. Dozentin für Hebammen- und Physiotherapeutenschulen sowie fachjournalistische Tätigkeit u. a. für die PTAheute. Mitautorin des PTAheute Buchs "Ernährungsberatung". Christine Bender-Leitzig: Pharmaziestudium in Heidelberg. Seit der Approbation 1998 als angestellte Apothekerin in der öffentlichen Apotheke tätig. Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Ernährungsberatung, Geriatrie. Vielfältige Referententätigkeit in Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mitautorin des Buchs Allgemeinpharmazie, Patrick Schäfer, 2. Auflage 2021.
Autorenporträt schließen