Das Seven Sigma Mindset - Wie Sie das gewohnheitsmäßige Denken ablegen und das freie Denken wiederentdecken
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2025 |
Seiten | 217 |
Format | 14,5 x 1,2 x 21,0 cm |
Gewicht | 315 g |
ISBN-10 | 3847431412 |
ISBN-13 | 9783847431411 |
Bestell-Nr | 84743141A |
Hatten Sie heute schon sechs Gedanken, die Sie noch nie zuvor hatten? Wenn nicht, sind Sie ein Gewohnheitsdenker, wie fast alle anderen Menschen auch. Unser Überlebenstrieb lässt uns mentale Muster wiederholen, die uns in der Vergangenheit hilfreich waren und uns Komfort, soziale Anerkennung und eine stabile Identität bieten. Das bedeutet, dass unser Denken einer Six-Sigma-Verteilung folgt: Nur ein winziger Bruchteil unserer täglichen Gedanken ist wirklich neu und frei. Genau das hindert uns daran, die bahnbrechenden Lösungen zu finden, die wir brauchen, um uns an eine sich schnell verändernde Welt anzupassen. In diesem Buch hilft Ihnen Andreas Moosdorf, Ihr gewohnheitsmäßiges Denken klarer wahrzunehmen und das enorme, ungenutzte Potenzial Ihres eigenen Geistes zu erforschen. Durch Übungen entdecken Sie vergessene Ressourcen, Perspektiven und Wahlmöglichkeiten und übernehmen in Ihrer Arbeit und Ihrem Leben wieder das Steuer. Werfen Sie Ihre mentalen Landkarten über Bord, entdecken Sie Ihren Denkapparat neu und tauchen Sie mit dem Seven-Sigma-Mindset in eine vergessene Welt der Variabilität, Produktivität und tieferen Zufriedenheit ein.
Inhaltsverzeichnis:
Über den AutorDanksagungPräambelStruktur dieses BuchesTEIL I: DAS SEVEN SIGMA MINDSETKapitel 1 - Von Tauben und SpatzenKapitel 2 - Wie spatzig sind Sie?Kapitel 3 - Das Denken und seine Auswirkungen auf Ihr LebenKapitel 4 - GewohnheitsdenkenKapitel 5 - Freies DenkenKapitel 6 - Das Six Sigma Mindset: Ein unausgeglichener, gewohnheitsmäßig trainierter VerstandKapitel 7 - Das Seven Sigma Mindset: Die Rückkehr des GleichgewichtsTEIL II: DIE SECHS GEWOHNHEITSMÄSSIGEN DENKMUSTER (UND IHRE ALTERNATIVEN FÜR FREIES DENKEN)Kapitel 8 - Muster 1: Gedanken-Verteufelung - Gedanken behandeln, als hätten sie böse AbsichtenKapitel 9 - Muster 2: Gedanken-Unterdrückung - Versuchen, Gedanken zu vermeidenKapitel 10 - Muster 3: Gedanken-Identifikation - Gedanken behandeln, als wären sie SieKapitel 11 - Muster 4: Gedanken-Vertrauen - Zusammengesetzten Schlussfolgerungen ungeprüft vertrauenKapitel 12 - Muster 5: Gedanken-Fehlausrichtung - Zulassen, dass sich widersprüchliche Gedanken durchsetzenKapitel 13 - Muster 6: Gedanken-Anhaftung - An Gedanken festhaltenKurz und bündigTEIL III: DIE SIEBEN EBENEN DES FREIEN DENKENSKapitel 14 - Erste Ebene: UmgebungenKapitel 15 - Zweite Ebene: Aktivitäten und GewohnheitenKapitel 16 - Dritte Ebene: KompetenzenKapitel 17 - Vierte Ebene: Werte und ÜberzeugungenKapitel 18 - Fünfte Ebene: IdentitätenKapitel 19 - Sechste Ebene: ZugehörigkeitKapitel 20 - Siebte Ebene: SelbsterfahrungKurz und bündigTEIL IV: PRAKTIKEN ZUR AUFRECHTERHALTUNGDES SEVEN SIGMA MINDSETSKapitel 21 - Praxis 1: Jeden Tag eine neuartige TatKapitel 22 - Praxis 2: Raus aus der KomfortzoneKapitel 23 - Praxis 3: Üben der sechs alternativen Muster und der sieben Ebenen des freien DenkensKapitel 24 - Praxis 4: MeditierenKapitel 25 - Praxis 5: Anderen helfenKapitel 26 - Praxis 6: Den mittleren Weg gehenEPILOG