x
Das Ende des Tunnels

Das Ende des Tunnels - Posttraumatische Belastungsstörungen erkennen und überwinden. Die OGE-Methode

Taschenbuch
16,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 2x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Mankau
Auflage 2019
Seiten 190
Format 13,6 x 21,5 x 1,6 cm
Klappenbroschur, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm
Gewicht 278 g
Übersetzer Susanne Engelhardt
ISBN-10 3863744934
ISBN-13 9783863744939
Bestell-Nr 86374493A

Produktbeschreibung  

Der PTBS-Schlüssel - Weg aus der Dunkelheit
Sie wird unterschätzt und oft nicht erkannt: die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Doch nicht nur Soldaten oder Flüchtlinge, auch "normale" Menschen wie Polizisten, Unfall- oder Verbrechensopfer, Ärzte und Katastrophenhelfer leiden oft nach belastenden Erlebnissen unter den Erinnerungen sowie Gefühlen der Hilflosigkeit und des Kontrollverlusts. Die Ursache für PTBS und mögliche Sekundärerkrankungen sieht Dr. med. Daniel Dufour in der Verdrängung und Unterdrückung der mit dem Trauma verbundenen Emotionen. Mithilfe der OGE-Methode können Betroffene diese Gefühle ausleben und zahlreiche Auswirkungen der PTBS sowie Folgeerkrankungen verhindern - so wird auch nach einem traumatisierenden Erlebnis wieder ein erfülltes Leben möglich.

Klappentext:

Sie wird ignoriert, unterschätzt, häufig nicht erkannt: die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Dabei gibt es eine hohe Zahl Betroffener: Nicht nur Soldaten oder Flüchtlinge, auch "normale" Menschen wie Polizisten, Feuerwehrleute, Unfall-, Missbrauchs- oder Verbrechensopfer, Pflegepersonal, Ärzte und Katastrophenhelfer leiden oft nach extrem belastenden Erlebnissen noch jahrelang unter wiederkehrenden Erinnerungen sowie ohnmächtigen Gefühlen der Hilflosigkeit und des Kontrollverlusts.Dr. med. Daniel Dufour, Entwickler der OGE-Methode, hat als Kriegsarzt PTBS am eigenen Leib erfahren und weiß: Deren Hauptursache besteht darin, dass das Trauma nicht angemessen und zeitnah therapiert wird! Konventionelle Behandlungsmethoden machen das Gehirn für die Erkrankung verantwortlich. Doch das eigentliche Problem liegt in der Unterdrückung der belastenden Emotionen, die während des traumatischen Ereignisses durchlebt wurden; diese Verdrängung blockiert die Lebensenergie und führt zu e rnsthaften Sekundärerkrankungen.Mithilfe der OGE-Methode können Betroffene hingegen ihre leidvollen Gefühle für sich ausleben und heilsame Energien freisetzen. Wird OGE schon kurz nach Auftreten des Traumas angewandt, kann die Methode zahlreiche Auswirkungen der Posttraumatischen Belastungsstörung und drohende Folgeerkrankungen verhindern. Durch den ganzheitlichen Ansatz wird es für Betroffene möglich, ohne Medikamente auszukommen, ihre Autonomie wiederzugewinnen und ein erfülltes Leben auch nach einem einschneidenden Erlebnis - welcher Art auch immer - zu führen._ Wer kann von einer PTBS betroffen sein? - Fallbeispiele aus der Praxis_ Wie wird die PTBS behandelt? - Symptome, Ursachen und Therapien_ Wie lässt sich die PTBS überwinden? - OGE-Methode zur Vorbeugung und Heilung

Inhaltsverzeichnis:

INHALTEinleitung Kapitel 1 - Wer kann von einer PTBS betroffen sein?Kapitel 2 - Die Ursprünge der PTBSTrauma ist nicht gleich TraumaEin sehr verbreitetes KrankheitsbildEin Krankheitsbild mit vielen UrsachenEine viel zu selten gestellte Diagnose: Warum?Kapitel 3 - Die drei möglichen Reaktionen auf ein traumatisches EreignisAngriff und FluchtDie SchockstarreAuch emotional erstarrt manDie PTBS "abschütteln"?Kapitel 4 - Akuter Stress muss von der PTBS abgegrenzt werdenDie EntspannungsphaseDie Phase der "Pseudo-Ruhe nach dem Sturm"Die Symptome des akuten StresszustandsKapitel 5 - Nach dem Trauma: die Rolle der verschiedenen HelfergruppenDie Wut, eine verschwiegene EmotionHelfergruppen und PTBS-PräventionKapitel 6 - Was die Diagnose PTBS bedeutetSymptome und Kriterien beim ErwachsenenEinzelheiten zu den verschiedenen SymptomenAndere Folgen einer posttraumatischen ReaktionDie Symptome einer PTBS bei Kindern und JugendlichenKapitel 7 - Behandlungsmethoden, um eine PTBS zu überwindenDie ma terialistische TheorieDiverse Therapieansätze zur Behandlung der PTBS auf Basis der materialistischen TheorieDie Grenzen der Ansätze, die auf der materialistischen Theorie basierenAndere Ansätze zur Behandlung der PTBSKapitel 8 - Zwei Konzepte des Phänomens KrankheitKrankheit als "Verhängnis"Krankheit als "Nachricht"Zwei Konzepte des Phänomens Krankheit - zwei verschiedene Ansätze zur Behandlung der PTBSDie Vorteile eines globalen, ganzheitlichen oder integrativen Verständnisses der PTBSWas wir von der Quantenphysik lernen könnenWas wir von der Epigenetik lernen könnenKapitel 9 - Die OGE-Methode: "Die Umkehr des EGO"Das OGE-KonzeptDie OGE-MethodeKapitel 10 - Die richtige BegleitungWer kann einen Menschen behandeln, der an einer PTBS leidet? Die Bedeutung des Umfelds der OpferZwei Beispiele für eine Begleitung mithilfe der OGE-MethodeSchlussfolgerungOGE-Seminare zur "Umkehr des EGO"AnmerkungenWeitere Veröffentlichungen des AutorsStichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.