Verlag | Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag |
Auflage | 2021 |
Seiten | 192 |
Format | 16,4 x 2,2 x 23,0 cm |
Gewicht | 535 g |
ISBN-10 | 3869712309 |
ISBN-13 | 9783869712307 |
Bestell-Nr | 86971230A |
Das Buch der Nacht - Eine faszinierende Reise durch die geheimnisvolle Welt zwischen Dämmerung und Morgengrauen
Mit dem Einbruch der Dunkelheit beginnt eine Zeit, in der sich die gewohnten Koordinaten unserer Wahrnehmung verschieben. Bernd Brunner nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die wundersamen Stunden der Nacht und beleuchtet unser Verhältnis zu ihr auf dem faszinierenden Grenzgebiet zwischen Geschichte, Mythologie, Biologie und Literatur.
Jahrtausendelang gab die Natur einen festen Rhythmus vor: Am Tag herrschte reges Treiben, doch nach Sonnenuntergang versank alles in der Welt des Schlafs und der Träume. Nur Nachtaktive und leidenschaftliche Noctivaganten wie Goethe, der bei Mondschein schwimmen ging, genossen die Dunkelheit. Doch mit der Erfindung künstlicher Beleuchtung kam der Nacht immer mehr ihr Mythos abhanden. Straßenlaternen machten die Nacht zum Tag und »Töten wir das Mondlicht« wurde zum Schlachtruf der Futuristen.
In Das Buch de r Nacht begegnen wir mystischen Nachtgestalten, Aberglauben und faszinierenden Bräuchen. Bernd Brunner führt uns auf eine Reise voller Überraschungen und Geheimnisse, die die Nacht bis heute birgt. Ein Buch für alle, die sich für die kulturelle und biologische Bedeutung der Nacht interessieren.
Rezension:
In seinem akribisch recherchierten "Buch der Nacht" präsentiert Brunner eine beeindruckende Fülle von Material. Souverän, brillant wie unterhaltsam geschrieben. Aalener Kulturjournal 20221213