Care Revolution - Schritte in eine solidarische Gesellschaft
Verlag | transcript |
Auflage | 2015 |
Seiten | 208 |
Format | 14,9 x 22,6 x 1,5 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 344 g |
Reihe | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
ISBN-10 | 3837630404 |
ISBN-13 | 9783837630404 |
Bestell-Nr | 83763040A |
Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt.
Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel - nicht weniger als eine Care Revolution.
Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als Konkurrent_innen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
Rezension:
»Das Buch richtet sich an alle politisch aufgeschlossenen Personen aus dem Bereich der sozialen Dienstleistungen. Mit dem Buch bezieht die Autorin gemeinsam mit ihren MitstreiterInnen politisch Stellung und fordert zu stärkerem politischen Engagement und solidarischem Handeln auf.«
Uwe Helmert, www.socialnet.de, 26.03.2015 20150326