Verlag | ammian Verlag |
Auflage | 2024 |
Seiten | 48 |
Format | 29,7 x 18,7 x 0,4 cm |
Gewicht | 144 g |
ISBN-10 | 3948052867 |
ISBN-13 | 9783948052867 |
Bestell-Nr | 94805286A |
Dem Begriff der 'Heimat muss wieder Inhalt in seiner Vielfalt gegeben werden'! Ohne jegliche Tümelei war dies ein Herzensanliegen von Lucie Großer. Die Verlagsgründerin und erste Herausgeberin der Zeitschrift DIE MARK BRANDENBURG wollte zuallererst mit ihrem Wissen um die Geschichte des Landes, die Grenzen ihrer Zeit erkunden. Die Vermittlung von Geschichte durch das gute Erzählen von Geschichten war ihr wichtig. Und ihr war bewusst, wie wichtig so etwas für den Weg ins Leben für junge Menschen ist. Mit diesem ersten Brandenburg Labor. Jugend macht Geschichte greifen wir das Anliegen von Lucie Großer für eine geschichtsbewusste Zukunft auf.
Wir stellen ausgewählte Beiträge von Brandenburger Schülerinnen und Schülern vor, die im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten entstanden sind. Dieser größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland, ausgerichtet von der Körber-Stiftung, ruft seit 1973 Kinder und Jugendliche dazu auf, die Geschichte ihrer Region oder ihrer Familie zu untersuchen. Entdecken Sie in dieser Ausgabe, mit welcher Ernsthaftigkeit und Freude sich junge Menschen in Brandenburg auf Spurensuche begeben haben.
Inhalt:
'... zehn Treppen hinunter zum Planschen.' Verschwundene Orte des Spielens in Eisenhüttenstadt
Ansgar Friedrich Klugmann, Setara Mohammadi, Zoey Schulze, Paula Stanke, Susanne Jordan
Vater der Lieder - Martin Luther, die Reformation des Gesangs und dessen Wirkung am Beispiel
von Finsterwalde
Annalena Strenger
Germanus Theiss - ein Mann, der die Gemeinde in Bewegung versetzte
Loreen Gogolin
Das Stalag III B - Leben und Sterben in Kriegsgefangenschaft in Fürstenberg (Oder)
Lukas Heilemann, Erik Janke, Susanne Jordan
Die Prenzlauer Zeugen Jehovas im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Angelia Pouillon
Geschichte wird lebendig: Ein Wohnquartier und seine Bewohner in vergangenen Zeiten
Luca Schrot, Luca Meier
JUGEND macht GESCHICHTE Das Potential der Geschichtswettbewerbe in der Bildungsarbeit der Schulen
Jürgen Theil