Bibliotheken - Von der Antike bis heute
Verlag | WBG Academic |
Auflage | 2021 |
Seiten | 328 |
Format | 23,8 x 3,4 x 30,2 cm |
Halbleinen | |
Gewicht | 2078 g |
ISBN-10 | 3534273834 |
ISBN-13 | 9783534273836 |
Bestell-Nr | 53427383A |
Bibliotheken sind magische Orte des Wissens. James Campbell hat zusammen mit dem Fotografen Will Pryce 82 Büchertempel in 21 Ländern besucht. Eindrucksvoll porträtiert er die schönsten Bibliotheken und gibt einen Überblick über ihre Geschichte von den ersten Keilschriftarchiven bis zur neuen Nationalbibliothek in Peking.
Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration: Bibliotheken im Wandel der Zeit
Sie sind Wahrzeichen der Kultur und zelebrieren das Lesen: Büchereien sind so viel mehr als eine Ansammlung von Bücherregalen. James W. P. Campbell hat es geschafft, ihren Zauber in Wort und Bild zu fassen. In diesem faszinierenden Bildband besucht er gemeinsam mit dem Fotografen Will Pryce berühmte Bibliotheken auf der ganzen Welt. Dabei verfolgt er einerseits die Entwicklung der Bibliotheksgebäude aus architekturgeschichtlicher Sicht und spürt gleichzeitig dem sich wandelnden Verhältnis der Menschen zum geschriebenen Wort nach.
Bildmächtig und weltumspannend: exklusive Fotografien von 82 Bibliotheken in 21 LändernErste Gesamtdarstellung der Entwicklung der Bibliotheksarchitektur von der Antike bis heuteVon den Keilschriftarchiven bis zum E-Book: Zeitreise durch die Geschichte der BibliothekWas erzählt die Welt der Bücher über Architekturgeschichte und Kulturgeschichte?Hochwertige A usstattung mit 300 farbigen Abbildungen und Halbleinen-Einband
Eine Reise durch die Zeit zu den berühmtesten Bibliotheken der Welt
James W. P. Campbells historischer Überblick beginnt bei den ersten Bibliotheken im frühen Mesopotamien, wie der Celsusbibliothek in Ephesos. Er beschreibt die verlorenen Buchsammlungen der antiken Zivilisationen, allen voran die sagenumwobene Bibliothek von Alexandria. In Klosterbibliotheken des Mittelalters gewährt er Einblick in Kodizes und Büchertruhen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Von den üppigen Schlossbibliotheken des Rokoko gelangen wir schließlich zu den monumentalen Bibliotheksbauten der heutigen Zeit.
Die spektakulären Originalaufnahmen erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Anna Amalia Bibliothek in Weimar, der Library of Congress in Washington oder der chinesischen Nationalbibliothek in Peking.
Begeben Sie sich mit diesem Bildband auf eine bibliophile Weltreise: ein Highlight für Buchliebhaber und Architektur-Fans!
Inhaltsverzeichnis:
VorwortEinleitungerstes kapitelVerlorene Ursprünge - Bibliotheken der antiken Weltzweites kapitelKlöster, Kodizes und Büchertruhen - Bibliotheken des Mittelaltersdrittes kapitelSchränke, Ketten, Nischen - Bibliotheken des 16. Jahrhundertsviertes kapitelBücherwände, Kuppeln und Lesenischen - Bibliotheken des 17. Jahrhundertsfünftes kapitelEngel, Fresken und Geheimtüren - Bibliotheken des 18. Jahrhundertssechstes kapitelEiserne Magazine, Gaslampen, Zettelkataloge - Bibliotheken des 19. Jahrhundertssiebtes kapitelElektrizität, Beton und Stahl - Bibliotheken des 20. Jahrhundertsachtes kapitelBibliotheken im elektronischen Zeitalter - Das 21. JahrhundertAnmerkungenBibliografie____Register