x
Berg in Eppan

Berg in Eppan - Streifzüge durch Landschaft und Kultur

Gebundene Ausgabe
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Als Mängelexemplar2
14,99 € 40,00 €2
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 12,00 €3

Produktdetails  
Verlag Athesia Buch
Auflage 2025
Seiten 224
Format 17,2 x 1,8 x 24,2 cm
Gewicht 708 g
ISBN-13 9788868398286
Bestell-Nr 86839828SA

Produktbeschreibung  

Berg ist die jüngste der elf selbstständigen Fraktionen der Gemeinde Eppan, hat aber dennoch eine lange und bedeutsame Geschichte. Nun wird im vorliegenden Werk versucht, diese Streusiedlung aus den verschiedensten Aspekten zu betrachten: historisch, wirtschaftlich, kulturell, landschaftlich, geologisch, besiedlungsmäßig sowie architektonisch. Bedeutende Künstler und Ansitze werden ebenso behandelt, wie die lange und interessante Geschichte des Weinbaus. Ein Muss für alle Dorfchronisten und heimatkundlich Interessierten.

Inhaltsverzeichnis:

VorwortI. AUS VORGESCHICHTLICHEN ZEITENFrühe Siedlungsspuren in Eppan1. Prähistorische Archäologie2. Von der Bronze- zur EisenzeitII. RÖMISCHE BESATZUNG BIS ZUR VÖLKERWANDERUNG1. Räter und Vindeliker verlieren die Unabhängigkeit2. Völkerwanderung und Roms Rückzug III. IM MITTELALTER1. Christianisierung2. Aufstieg bedeutender Geschlechter - Die Grafschaften Eppan und Tirol 3. Bischof Egno II. - Graf von Eppan4. Graf Egno II. - Bischof von Brixen und Trient5. Fürstbischof von Trient Egno II. Graf von Eppan und das Münzregal6. Die Habsburger in Tirol7. Zur Herkunft des Wappens der Gemeinde EppanIV. DIE NEUZEIT1. Die Eppaner Ansitze und die gesellschaftlichen Verhältnisse im 16. - 17. Jahrhundert2. Adelsfamilien, die vorwiegend um 1776 als Besitzer von Ansitzen, Burgen und Schlössernim Gebiet von Berg im Steuerkataster eingetragen sind3. Der Überetscher Stil4. Spuren des Dreißigjährigen Krieges und der Türkenkriege - Eine Wandmalerei in Eppanund ein Hochaltarblatt in St. Pauls 5. Mari a Theresia und der monarchische Staat - Schulpflicht auch in EppanV. NEUERE ZEITl. Die Tiroler Freiheitskämpfe2. Weitere Ereignisse in Tirol im 19. Jahrhundert - Eppaner Schützen in Torbole und in Riva3. Erzherzog Rainer auf Schloss Gandegg4. Misstöne für den Vizekönig auf Gandegg5. Das Waideck-Fenster in der Dominikanerkirche6. Vor und nach dem I. WeltkriegVI. ADELSGESCHLECHTER, STAMMSITZE, GERICHTE, KÜNSTLER UND ANDEREPERSÖNLICHKEITEN AUS EPPAN1. Das Castrum Appianum und Herzog Eoin von Trient2. Grafschaften, Adelssitze und Verwalter3. Frühe Adelsgeschlechter4. Herrschaften nach 1500 - ihre Sitze und Funktionen5. Künstler vom 15. bis zum 18. Jahrhunderten6. Geistliche und andere Persönlichkeiten des 18. und 19. Jahrhunderts7. Künstler und andere Persönlichkeiten im 20. JahrhundertVII. KIRCHEN UND KAPELLEN AUF BERG1. St. Valentin2. St. Justina3. Die Gleif-Kirche4. Die Katharinenkapelle5. Kapelle St. Andreas6. Kapelle Maria OpferungVIII. ANSITZE, BURGEN UND SCHLÖSSER IM EINZUGSBER EICH VON BERG1. Schlösser: Gandegg, Englar, Moos-Schulthaus, Freudenstein2. Die Sage vom Teufelssessel zwischen der Gleif und Schloss Moos3. Ansitze: Gleifheim, Mareit, Reinsberg, Weißenheim, Haas, Zinnenberg, von Vintschger,Eggerhof, Kronhof, Montan, Melag, Prielhof, Turmbach4. Trockenrasengebiet Kreuzstein5. Erbhöfe in Eppan6. Denkmalgeschützte Bauernhäuser7. Sagen aus EppanIX. GESCHICHTLICHS ÜBER DEN WEIN- UND OBSTBAU MIT BLICK AUF BERG1. Die Anfänge2. Wie war es im Mittelalter?3. Weinbaugesegnete Landschaft4. Weinbaukultur auf Eppan-Berg5. Weinhof St. Valentin und Erzherzog Johann6. Weinbau in Eppan-Berg heute - Terroir, Sorten, Kellerkunst und Qualitätssteigerung7. Gedichte und Sprüche zu Wein und Landschaft der Heimat8. Traubenkrankheiten und Rebschädlinge9. Ein Girlaner Weinbauer erinnert sich an das Arbeitsjahr10. Entwicklung der Obstbaukulturen11. Wie hat Hans Niedermayr vom "Hof am Platz" in jungen Jahren den Obstbau erlebt?X. FREMDENVERKEHR - TOURISMUS1. Erste Bemühunge n und Kontakte vor 150 Jahren2. Wiederaufbau in der Zwischenkriegszeit3. Neubeginn nach 1945 bis zum Höhenflug ins 21. JahrhundertXI. VERSCHIEDENE BESONDERHEITEN, PLÄNE UND KURIOSA1.Geschichtliches zum Ansitz Gleifheim2. Neuerungen der Mobilität3. St.-Anna-Weg in Pigeno4. Links oder rechts nach St. Pauls?Bildnachweis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.