Alles Mythos!; 20 populäre Irrtümer über die BRD und die DDR
Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden.
Infotext:
Zwei Länder so harmonisch wie Coca-Cola und Spreewaldgurken im selben Glas: Während die Wessis nach dem Krieg die Ärmel hochkrempelten und ein Wirtschaftswunder vollbrachten, schoben die Ossis eine ruhige Kugel, bis ihr Land nicht mehr zu retten war dieses Klischee steckt in vielen Wessi-Köpfen. So sehen es dagegen die Ossis gern: Ihre Frauen standen emanzipiert mit beiden Beinen im Berufsleben, während der weibliche Horizont in der Bundesrepublik jenseits von Wickeltisch und Kochtopf endete. Nein, wir verstehen uns nicht immer gut, aber das kommt ja (gerade)in den besten Familien vor. Die liebgewordenen Klischees, ob historische, kulturelle oder gesellschaftliche, werden noch immer munter wiederholt. Aber was ist an diesen Stereotypen überhaupt dran? Es wird Zeit, genauer hinzuschauen. Wenn man beim Lesen auch mal schmunzeln muss, umso besser!
Autorenbeschreibung
Andreas von Seggern war lange Jahre Referent für historisch-politische Bildung der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Heute leitet er das Stadtarchiv Oldenburg und ist Autor zahlreicher Monographien.
Alle Artikel in der Kategorie
- Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte
- Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Systemvergleich
- Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte
- Jugend
- Deutschland; Politik/Zeitgeschichte
- Kindheit
- Geburtstag; Geschenkbuch
- Deutschland, Geschichte
- 60er Jahre / Sechziger Jahre; Politik/Zeitgeschichte
- Geschichte / Historie
- 50er Jahre / Fünfziger Jahre; Politik/Zeitgesch.
- 70er Jahre / Siebziger Jahre; Politik/Zeitgesch.
- 80er Jahre / Achtziger Jahre; Politik/Zeitgesch.