Affekt Macht Netz - Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft
Verlag | transcript |
Auflage | 2019 |
Seiten | 358 |
Format | 14,9 x 22,4 x 3,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 543 g |
Reihe | Digitale Gesellschaft 22 |
ISBN-10 | 3837644391 |
ISBN-13 | 9783837644395 |
Bestell-Nr | 83764439A |
Klicken, Liken, Teilen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben. Dieser Band diskutiert, wie uns digitale Affektökonomien verändern.
Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben und bringt selbst ganz neue Affekte hervor.
Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie aus der Perspektive einer kritischen Affekt- und Sozialphilosophie. Sie zeigen: Soziale Medien und digitale Plattformen sind nicht nur Räume des Austauschs, sie erschaffen Affektökonomien - und darin liegt auch ihre Macht. Indem sie neue Formen des sozialen Umgangs stiften und bestimmen, wie wir kommunizieren, verschieben sie auch die politische Topographie.
Mit einem Beitrag von Antonio Negri.
Rezension:
Besprochen in:
gmk-Newsletter, 9 (2019)
zoll+, 35 (2019)
tv diskurs, 93 (2020), Hans-Dieter Kübler