Verlag | Gmeiner-Verlag |
Auflage | 1990 |
Format | 15,8 x 0,6 x 21,5 cm |
Gewicht | 139 g |
Reihe | Historie im Gmeiner-Verlag |
ISBN-10 | 3926633271 |
ISBN-13 | 9783926633279 |
Bestell-Nr | 92663327A |
"Ähren, die geblieben" - Dies ist der Titel einer Mappe des umfangreichen literarischen Nachlasses unseres Landsmanns Anton Gabele."Ähren, die geblieben" - Das ist eine Sammlung von wichtigen lebensentscheidenden Ereignissen des Dichters und Schriftstellers Anton Gabele."Ähren, die geblieben" - Das sind wertvolle Perlen aus dem Leben des "Schwaben am Rhein"."Ähren, die geblieben" - Das ist die Kurzfassung eines Verses des Romantikers Clemens Brentano: "Und ist das Feld erst abgemäht, die Armut durch die Stoppeln geht, sucht Ähren, die geblieben.""Ähren, die geblieben" - Das ist die Erinnerung an jene Zeit, in der die letzten Ähren auf den Feldern zusammengelesen und in die Mühle gebracht wurden, um dadurch der Armut zu steuern."Ähren, die geblieben" - Das ist auch der Titel der vorliegenden Jubiläumsschrift, weil hier wenig bekannte Texte aus der Feder Anton Gabele's, Ähren gleich, zusammen getragen wurden, um sie der Nachwelt zu erhalten.