Verlag | Westend |
Auflage | 2022 |
Seiten | 96 |
Format | 15,1 x 1,0 x 20,5 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Englisch Broschur | |
Gewicht | 154 g |
ISBN-10 | 3864893704 |
ISBN-13 | 9783864893704 |
Bestell-Nr | 86489370A |
Vielleicht löst das Wort "Abschiedstour" Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von Frau Prayon beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Produkts durch die emotionale Aufladung nochmal um ein Vielfaches. Dabei spieltes keine Rolle, um welchen Abschied es geht: Verabschiedet Christine Prayon sich von der Bühne? Möglich. Eine Frau stellt ab Mitte 40eine ästhetische Provokation dar und zieht sich, wenn sie ihr Publikum wirklich liebt, besser unaufgefordert aus der Öffentlichkeit zurück.Oder geht es um mehr als das Ende einer einzelnen Karriere? Ist das Kabarett tot? Oder reden wir hier von einem Abschied im ganzgroßen Stil? Vom Ende des Kapitalismus? Möglich. REINGELEGT!! Natürlich nicht möglich. Der Kapitalismus ist das Hinterletzte, aberer ist alternativlos. Basta. Ende der Diskussion. Hauptsache, Sie sind jetzt neugierig und kaufen das Buch.
Inhaltsverzeichnis:
InhaltVorwort 7Falls wir jetzt doch noch Kapitalismus haben 15Utopia oder:Das Kabarett ist eh tot 19Der GröCoZ 29Die Nachrichten I 35Der Brennpunkt 39Gespräch in der Garderobe 47Pause 49Radio Diarrhoe 53Kurze Zwischenfrage 69Schlandfunk 71#gänsehaut 73Letztes Kapitel 77BONUSMATERIAL 95
Rezension:
"Eine bissige Satire auf unser kapitalistisches Ausbeutungssystem."
hr2
"Auf der Bühne wie im Buch geht es ihr um große Fragen - um gesellschaftliche Ausbeutung, um Solidarität und darum, welche Alternativen es gibt zu dem Bestehenden."
Deutschlandfunk Kultur
"Eine Bühnenshow in Schriftform."
thelittlequeerreview