x
Bronislaw Huberman

Bronislaw Huberman - Leben und Leidenschaften eines vergessenen Genies

Gebundene Ausgabe
50,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Hollitzer Verlag
Auflage 2020
Seiten 524
Format 18,3 x 24,6 x 3,5 cm
Gewicht 1044 g
ISBN-10 3990126180
ISBN-13 9783990126189
Bestell-Nr 99012618A

Produktbeschreibung  

Inhaltsverzeichnis:

EinleitungVorwort zur deutschsprachigen AusgabeKAPITEL I - DAS WUNDERKIND BRONISWeg vom MeisterBegegnung mit Johannes BrahmsRumänien - Amerika - RusslandKAPITEL II - KÜNSTLERISCHE REIFEDas neue Jahrhundert - Rückkehr ins LebenGesundheit und KunstElsaBruder LeopoldJohannes und ... die GeigeDas Ende der IdylleDer erste WeltkriegLeben in UnfreiheitBruder StanislawDie ersten Jahre nach dem KriegKAPITEL III - MUSIK UND POLITIKDie Nachwehen des KriegesEin neues Ziel - PaneuropaIn den Augen AndererEin politisches CredoUmzug nach WienDer erste Paneuropa-KongressWeitere polnische MotivePaneuropa - Neue HoffnungenKonzerttätigkeit und PrivatlebenDie letzten Jahre des dritten JahrzehntsAnfang der Dreißiger JahreErfolgreiche ZeitenErste ZweifelDer Erfolg hält anVaterland Europa50. GeburtstagKAPITEL IV - IM KAMPF GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUSBraune WolkenTerror und KunstJude - Pole - EuropäerEin heißer SommerFurtwängler und HubermanDie Veröffentlichung des BriefesPaneuropäische IllusionKAPITEL V - RICHTUNG PALÄSTINADer Keim einer neuen IdeeEreignisreiche MonateKonzertreise durch AmerikaDer Fall SzymanowskiErste EntscheidungenImmer mehr UnternehmungenProbleme - Bedrohungen - HoffnungenDie letzten VorbereitungenEin musikalisches FestDie erste Saison des OrchestersGroße Reisen und die KatastropheEin Jahr ohne KonzerteMonate der HoffnungWieder KonzerteKAPITEL VI - DIE KRIEGSJAHREDie Unterdrückung EuropasUnerwartete EntscheidungenPatriotisch in AmerikaNeue HoffnungLicht- und SchattenseitenKAPITEL VII - LEBENSABENDWieder in EuropaDie letzte große TourneeHuberman und DeutschlandDas LeidenDie letzten MonatePost MortemPersonenregisterBibliografieBildnachweis

Klappentext:

Bronislaw Huberman war einer der größten Geiger des vergangenen Jahrhunderts und - als Mitglied der Paneuropa-Bewegung - ein früher Befürworter eines vereinten Europas. Der zuletzt in Vergessenheit geratene Großmeister des Violinspiels repräsentierte den für das 19. Jahrhundert und die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts charakteristischen Interpretationsstil, in dem der musikalische Ausdruck und dessen höchst suggestive Darlegung als Kriterien der Ausführung eine erstrangige Rolle spielten. Huberman, in Polen geboren, war - neben seiner internationalen Karriere - auch Österreich verbunden: Er war Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker, des Konzerthauses und der Hochschule für Musik, wo er eine Meisterklasse leitete. 1934 unterstützte er die Familien jener Arbeiter, die in den Februarkämpfen ums Leben gekommen waren, finanziell. Piotr Szalszas Biografie zeichnet den Werdegang des Jahrhundertgeigers von seinen "Wunderkind"-Anfängen bis zur Position eines Künstlers von Weltrang .

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.