Verlag | edition hochfeld |
Auflage | 2024 |
Seiten | 352 |
Format | 11,5 x 18,9 x 2,7 cm |
Gewicht | 356 g |
Reihe | Schielins Fälle 7 |
ISBN-10 | 3981635507 |
ISBN-13 | 9783981635508 |
Bestell-Nr | 98163550A |
Sommer am Bodensee. Die Bregenzer Festspiele stehen kurz vor der Eröffnung, infolgedessen die Anzug-, Kostüm- und Hutdichte am Ufer des Obersees sichtbar steigt. Ein überraschend heftiger Sturm rast am Abend vor der Premiere von Süden über den See, fährt barsch in die linde Stimmung und entwurzelt zahlreiche Bäume entlang der Uferlinie. Am Tag nach dem Wüten wird im Lindenhofpark die Leiche eines Mannes aufgefunden. Bald erfahren Schielin und seine Kollegen, dass er nicht Opfer einer der entwurzelten Linden wurde, sondern vergiftet worden ist.
Auf der Seebühne kann Mozarts Zauberflöte gerade noch beendet werden, dann tobt ein Gewittersturm über den Bodensee. Tags darauf findet man in Lindau die Leiche eines Mannes. Sie liegt zwischen umgestürzten Bäumen, zeigt allerdings keinerlei äußeren Verletzungen - die Todesursache gibt Schielin Rätsel auf. Bei dem Toten handelte es sich um den Geschäftsmann und Kulturmenschen Martin Banger, der sehr zurückgezogen lebte. Der Suizid seiner Ehefrau liegt Jahre zurück, rückt aber wieder in den Fokus. Neben dem komplizierten Fall hat Schielin zudem mit seinem störrischen Esel Ronsard zu kämpfen, der eines Nachts spurlos von der Weide verschwindet.
Rezension:
"Gutes Lesefutter für Bodensee-Besucher mit kriminalistischen Neigungen" (SWR) "Ist Soedher ein überzeugender Kriminalautor, so liefert er gleichzeitig eine ehrliche Hommage an den Bodensee. Immer wieder fesseln seine detaillierten Beschreibungen. Mit Spannung liest man bis zum Schluss. Krimifans entdecken mit Schielin in jedem Fall einen neuen, interessanten Kommissar." (Augsburger Allgemeine Zeitung) "Jakob Maria Soedher gehört zu den neuen, interessanten Stimmen in der deutschen Krimilandschaft." (Hessischer Rundfunk)