x
Balduinstein

Balduinstein - Bau der Lahntalbahn Verlust der Stadtrechte Weinbau in Balduinstein

Gebundene Ausgabe
14,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 12,00 €3

Produktdetails  
Verlag Lahnbrück-Verlag
Auflage 2011
Seiten 180
Format 21,1  x  14,9  x  2 cm
Gewicht 252 g
ISBN-10 3981277767
ISBN-13 9783981277760
Bestell-Nr 98127776A

Produktbeschreibung  

Inhalt:


1. Beitrag:Der Bau der Lahntalbahn die Armut und die Angst vor den fremden Eisenbahnarbeitern
1 Die Eisenbahn als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung
2 Planung und Bau der Lahneisenbahn
3 Wie reagierten die Balduinsteiner?
4 Der Bau des Cramberger Tunnels und die Begegnungen mit fremden Arbeitern
5 Die Vorbehalte der Einheimischen vor Fremden und Ausländern
6 Wer ist Bürger,Fremder" und Ausländer?
6.1 Der Bürger
6.2 Der Fremde
6.3 Der Ausländer
6.3.1 Der Ausländer Carl Gessner beantragt und erhält das Bürgerrecht
6.3.2 Der Gemeinderat rechtfertigt seine Entscheidung und rügt die 43 Beschwerdeführer
7 Die Begründung der Fremdenangst
8 Die Massenarmut
8.1 Der reichste Einwohner verliert sein Vermögen
9 Balduinsteiner Wohn- und Lebensverhältnisse um 1860
9.1 Fehlende Kanalisation, Wasserleitung und Elektrizität
9.2 Die Sickerwässer der Misthaufen und Abtritte verunreinigen das Grund- und Brunnenwasser
9.3 Die Küche als Hauptraum des Hauses
9.4 Sauberkeit und Hygiene
9.5 Die tägliche Sorge ums Essen
9.6 Brennholz ein kostbares und teures Gut
9.7 Bekleidung und Schuhe
9.8 Die Not der Kinder Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung
9.9 Der Ausbruch der Cholera Erzherzog Stephan, ein großherziger Helfer der Kranken und Armen
9.10 Armut und Krankheit: ein Teufelskreis
9.11 Trost bei einem Gläschen Schnaps
9.12 Die soziale Not führt zur Bettelei
9.13 Die Auswanderung eine Flucht aus der Not
9.14 Unerschwingliche Grundstückspreise
9.15 Die verheerende Folgen des Erbrechts
9.16 Der Tagelöhner und die tägliche Sorge ums Überleben
9.17 Ein Vergleich von Preisen und Löhnen als Maßstab des Lebensstandards
10 Der Bau der Eisenbahntrasse und des Bahnhofs in Balduinstein
11 Der Streckenverlauf nach den Plänen von Francois Splingard, Eduard Ferdinand Haas und Moritz Hilf
12 Die erste Lokomotive erreicht Balduinstein
13 Die Limburger erwarten die Eisenbahn
14 Keine Freudenstimmung in Balduinstein
15 Die Verkehrsübergabe einzelner Streckenabschnitte
15.1 Die letzten Teilstrecken der Lahntaleisenbahn
16 Sabotageakt eines Eisenbahngegners
17 Eine bange Frage: Was kommt nach dem Eisenbahnbau?
18 Neue wirtschaftliche und berufliche Perspektiven
19 Das Zusammenleben mit den Eisenbahnarbeitern
20 Die Ablehnung von Fremden und Ausländern: kein Ausdruck von Fremdenfeindlichkeit
Anhang
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

2. Beitrag: Der Verlust der Stadtrechte
1 Die Geschichte des Ortes beginnt mit einem Rechtsbruch
2 Die widerrechtliche Landnahme wird sanktioniert
3 Balduinstein erhält Stadtrechte
3.1 Die Stadtrechtsurkunde
4 Die Stadt erhält den Namen ihres Gründers
5 Die Frankfurter Freiheiten als städtische Vorrechte
5.1 Das Befestigungsrecht
5.2 Das Marktrecht
5.3 Freier Zu- und Abgang
5.4 Die Hohe Gerichtsbarkeit
5.4.1 Die Niedere Gerichtsbarkeit
6 Die Städtische Selbstverwaltung
7 Die Hoheitsrechte auf der Lahn
8 Die Vertreter des Landesherrn: Burggraf und Amtmann
9 Das Amt Baldenstein und Hausen
10 Eine städtische Entwicklung hemmende Faktoren
10.1 Ungünstige topographische Voraussetzungen
10.2 Kein Kreuzungspunkt wichtiger Handelsstraßen
10.3 Kaum Wald und wenig Feld
10.4 Keine Entwicklung zu einem Marktflecken
10.5 Zu wenige underthanen, Feuerstellen und Hausgesessene
11 Kurtrier kauft Limburg, und Balduinstein verliert an Bedeutung
12 Balduinstein fällt 1806 ans Herzogtum Nassau und 1866 ans Königreich Preußen
13 Trotz des Herrschaftswechsels bestehen die Stadtrechte fort
14 Der Verlust der Stadtrechte 564 Jahre nach der Verleihung
Literaturverzeichnis
Bildnachweis

3. Beitrag: Vom Weinbau in Balduinstein
1 Einleitung
2 Die Anfänge des Weinanbaus im Lahntal
3 Die Verbreitung des Weinbaus im Lahntal durch die Klöster
4 Der Wein des Mittelalters
5 Weinanbau in Balduinstein
5.1 Balduinsteiner Fluren und Wingertdistrikte
5.2 Rebbesitz auswärtiger Eigentümer in Balduinstein
5.3 Bewirtschaftungs- und Verhaltensregeln
5.4 Kelter und Kelterhaus
6 Die Schaumburger Wingerte
7 Die Blütezeit des Weinbaus
8 Weinbaukrisen im 17. und 18. Jahrhundert
8.1 Ständiger Rückgang der Weinbergsflächen im 19. Jahrhundert
8.2 Reiseschriftsteller und Chronisten beschreiben den Rückgang des Rebanbaus
9 Das Ende des Balduinsteiner Weinbaus
Literaturverzeichnis
Bildnachweis

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.