x
Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl! Das Kochbuch der Sibylle Wilhelmine Freifrau von Münchhausen

Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl! Das Kochbuch der Sibylle Wilhelmine Freifrau von Münchhausen - Mutter des berühmten Erzählers phantastischer Abenteuer

24,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 12,00 €3

Produktdetails  
Verlag Mitzkat, Jörg
Auflage 2023
Seiten 264
Format 23,5  x  16,8  x  2,1 cm
Gewicht 582 g
ISBN-10 3959541465
ISBN-13 9783959541466
Bestell-Nr 95954146A

Produktbeschreibung  


Dieses Buch beruht auf einem Zufallsfund: Auf dem Dachboden des Münchhausen-Museums fand sich ein historisches Büchlein, das 1733 handschriftlich verfasste Kochbuch der Freifrau von Münchhausen, Mutter des berühmten Erzählers phantastischer Abenteuer.
Der Wert des Büchleins liegt jedoch nicht allein in den jahrhundertealten Rezepten. Viel interessanter sind die kulturhistorischen Hinweise, die sich anhand der Speisen, Zutaten, Zubereitungsarten und allgemeinen Hinweise aus dem Buch ergeben - auch auf regionaler Ebene.
So umfasst dieses Buch von Claudia Erler eine ausführliche kulturhistorische Einordnung und den Versuch, die Lebenswelt des 18. Jahrhunderts in einer Kleinstadt im Weserbergland zum Leben zu erwecken - wie könnte dies besser möglich sein, als anhand dessen, was dort vor 300 Jahren auf den Tisch kam.
Die anschließende Transkription der Rezepte liest sich dann für den informierten Leser deutlich aufschlussreicher.


Inhalt:


Inhaltsverzeichnis

Wie es zu diesem Buch kam. 5
Einführung 7

Teil A 13
Was uns das Kochbuch der Sibylle Wilhelmine Freifrau
von Münchhausen aus dem Jahre 1733 verraten kann. 14

I. Prolog 15
Präludium: So könnte es gewesen sein! 19
Wir haben es gefunden! 25
Wirklich Sütterlin oder doch Kurrent? 27
Das Kochbuch als Transkription 29

II. Das Jahr 1733 | Ein Leben im Wandel der Zeiten 41
Aus der Welt der Sibylle Wilhelmine Freifrau von
MünchhausenBaronin und Bürgerin - Tochter - Schwester -
Witwe und Mutter 41

Von höfisch - barocker Prachtentfaltung
und Geistesströmungen der Aufklärung 46

Baronin Sibylle Wilhelmine von Münchhausen als "Hauswirthin" 58

Jacobine von Dunten |Als baltische Landadelige
auf dem Gutshof in Bodenwerder 71

Bodenwerder - Kleinstadt an der Mittelweser 77
a. Straßen und Wasserwege | Von Südostasien, Piemont, Pyrmont und Nowgorod in die Pastete der Baronin 77
b. Autarkes Leben in einem Inselstädtchen |
Von Broysamen - Hirten - Gildemeistern und Nachbarn - 85
c. Bodenwerder - eine hannoversch-englische Enklave
im Herzogtum Braunschweig | Von "Ausländischen"
und Zäunen 95

Die Aufklärung zeichnet sich ab. 101

III. Ein Kochbuch für die jüngste Tochter 107
Wer war Anna Rebecca Freiin* von Münchhausen 107
Die Hochzeits - Gabe 111
Für die geliebte Tochter 115


Teil B 119
"Es ist sehr gut und schmeckt gar wohl." 120

I. Zum Umgang mit den Rezepten eines "adligen" Kochbuchs
aus dem Jahre 1733 121
"Gib es auf den Tisch!" 121
"Musst zugeben ... und hat kein Maß" 125
"..... und musst nicht sparen!" 128
Das Menü "à la russe" servieren 133

II. Zu den Rezepten der sechs "Teile" des Kochbuches 137
Der erste Teil handelt von allerhand Pasteten. 137
Du mußt das Pastetel gar bald machen, es ist recht gut. 137
Der andere Theil handelt von allerhand Torten. 141
Der dritte Theil. Allerley ander gutes Gebackenes 145
Der vierdte Theil. Von allerhand Kochen 148
Der fünfte Teil handelt von allerhand eingemachten Sachen. 151
Der sechste Teil handelt von allerhand Essen und Suppen 155


Teil C 159
Das Kochbuchder Sibylle Wilhelmine Freifrau von
Münchhausen aus dem Jahre 1733
Gutsherrin in Bodenwerder 160


Epilog 259
Ein Menü für Hieronymus 259
Menüfolge des gemeinsamen Abschiedsessens im Juni 1733 261

Literatur 262

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.