Verlag | TALOS Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 222 |
Format | 13,5 x 2,0 x 21,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 250 g |
ISBN-10 | 3944936795 |
ISBN-13 | 9783944936796 |
Bestell-Nr | 94493679A |
Mai 1956
Brandgeruch hängt über einem armseligen Bauernhof. Bauer und Bäuerin sind tot, wurden brutal ermordet. Ein Raubüberfall scheidet aus, da ist sich Kommissar Manfred Mehringer sicher. Dennoch nehmen seine Kollegen umherziehende »Zigeuner« fest.
Eine Frau aus der Sippe liest in Mehringers Hand.
»Sie sind ein guter Mensch. Aber Sie werden bald eine schwere Prüfung erleben.«
»Eine Krankheit?«
Sie schüttelte kaum merkbar den Kopf.
In Frankfurt stößt währenddessen der Journalist Holger Seiffert auf die Spur eines ehemaligen SS-Offiziers und Kriegsverbrechers, der im Schatten der Chiemgauer Berge untergetaucht sein soll. Je näher der Kommissar und der Journalist diesem Mann kommen, desto gefährlicher wird es für sie. Denn ihr Gegenspieler wartet nicht ab.
Rezension:
"Sozusagen ein 'Nachkriegskrimi', der 1956 im Chiemgau und anderswo spielt und der kritisch und bissig, gleichermaßen atmosphärisch und politisch, und letztendlich ziemlich düster gestimmt, jene Wirtschaftswunderjahre vor den Aufbrüchen der 68er Zeit ausleuchtet, die vielerorts und für viele Menschen eben doch nicht so wunderbar waren." (Robert Schekulin, HAMMETT-Krimibuchandlung)