Die Welt der Bilderdenker - Wie AD(H)S- und Legasthenie-Begabte ihre angeborenen Talente entdecken und entfalten können
Verlag | Söker, Enno Verlag |
Auflage | 2012 |
Seiten | 152 |
Format | 21,2 x 14,4 x 1,5 cm |
Gewicht | 254 g |
ISBN-10 | 3941163167 |
ISBN-13 | 9783941163164 |
Bestell-Nr | 94116316A |
Legasthenie, AD(H)S, Hochsensibilität - solche u.ä. "Lernbehinderungen" sind oft Anzeichen für ein wundervolles aber verborgenes Talent. Dadurch, dass die Betroffenen sich als Bilderdenker erkennen und ihnen mögliche familiäre Hintergründe bewusst werden, können sie aus einer selbstbewussten Perspektive die Entwicklung des eigenen Talents angehen. Aus der vermeintlichen Behinderung wird so ein großes Geschenk für das Leben. Diese deutlich erweiterte Fassung des vergriffenen Buches "Ein Legastheniker bricht das Schweigen ... und schreibt" enthält einen praktischen Teil. In ihm beschreibt der Autor die in seinen Seminaren angewandten Arbeitsmethoden ausführlich und lädt damit zum Selbststudium ein. Seine persönlichen Erfahrungen dienen ihm dabei immer wieder als Beispiel und machen die Lektüre zu einem bewegenden Erlebnis. Kai Weiß
Inhalt:
1 Was ist Legasthenie - welche Zusammenhänge
bestehen zur Spiritualität?......................11
2 Was sind die Talente der Legasthenie?.............19
3 Was ist Bilderdenken?......................................25
4 Wie Angst das Bilderdenken verhindert...........39
5 Der Irrtum des elitären Denkens.......................49
6 Wie die legasthenischen Talente zur
Behinderung gemacht werden...........................55
7 Die leugnenden Legastheniker
und warum sie leugnen.....................................61
8 Wenn unentdeckte Legastheniker entdeckten
helfen wollen.....................................................65
9 Die Zusammenhänge zwischen Legasthenie
und Alkoholkonsum..........................................69
10 Die Zusammenhänge zwischen Legasthenie
und Mobbing.....................................................73
11 Wie Bilderdenker ihre angeborenen Talente
oft missbrauchen...............................................81
12 Hochbegabung: Eine etwas andere
Betrachtungsweise.............................................85
13 Die Sensibilität als Stärke erkennen.................91
14 Seelische Familienerbschaften
und deren Auflösungen.....................................95
15 Die verschiedenen Wahrnehmungsebenen
bewusst erkennen............................................111
16 Das Erfassen und Speichern der Schrift
als Bild.............................................................127
17 Bilderdenken - ein Evolutionsschritt?............141
18 Wie aus Angst Mut und Hoffnung werden.....145
19 Der Mensch ein Individuum...........................147