Der Oboist des Königs - Das abenteuerliche Leben des Johann Jacob Bach
Verlag | Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag |
Auflage | 2019 |
Seiten | 544 |
Format | 14,7 x 21,9 x 4,8 cm |
Gewicht | 782 g |
ISBN-10 | 386971185X |
ISBN-13 | 9783869711850 |
Bestell-Nr | 86971185A |
Der Oboist des Königs - Eine abenteuerliche Reise durch das barocke Europa an der Seite von Johann Jacob Bach
Der frühe Tod der Eltern lässt Johann Jacob Bach und seinen genialischen Bruder Johann Sebastian als Waisen zurück. Gemeinsam wachsen sie auf und werden zusammen ausgebildet. Während Johann Sebastian schnell eine einträgliche Kantorenstelle sichert, schert Johann Jacob aus: Er zieht als wandernder Musikant durch die Lande, trifft Händel, Telemann und andere Größen der Barockmusik und wird Mitglied des renommierten Collegium Musicum in Leipzig.
Doch die weltpolitischen Umwälzungen, die ganz Europa erschüttern, erfassen auch ihn: Durch eine Fügung des Schicksals verschlägt es Johann Jacob als Regimentsmusiker in die Leibgarde des tollkühnen schwedischen Königs Karl XII., der große Teile Mitteleuropas erobert. So gerät er mit auf dessen verhängnisvollen Russlandfeldzug, der in der verheerenden Schlacht bei Poltawa endet. Der verletzte König und seine Leibgar de retten sich in die Türkei, wo Johann Jacob auf der Suche nach Heilung für Karls Depressionen neue musikalische Welten entdeckt.
Ein fesselnder historischer Roman über das abenteuerliche Leben von Johann Jacob Bach, der an der Seite seines berühmten Bruders Johann Sebastian und im Gefolge des schwedischen Königs Karl XII. die Höhen und Tiefen des barocken Europas durchlebt - von Erfurt und Leipzig bis nach Konstantinopel.
Rezension:
Schmidt, der historisch wie religionswissenschaftlich kundig ist, weitet sein Buch, das wie eine klassische Biografie beginnt, schon bald zu einem politischen Panorama Europas im 18. Jahrhundert aus. (...) Von Johann Sebastian Bach bleibt die Musik. Von Johann Jacob, dank Schmidt, eine große Erzählung. Tim Caspar Boehme taz 20190824